halloherne.de lokal, aktuell, online.
Erlebten bei der Teutonia Lanstrop spannende Wettkämpfe und einige persönliche Bestleistungen: (v.li.) Josefine Frind (Persönliche Bestleistungen Weitsprung und 800m), Isabelle Dierberg (aktuell verletzt) und Amelie Wrobel (Persönliche Bestleistung Weitsprung) vom Team Leichtathletik des TV Wanne.

Leichtathleten vom TV Wanne überzeugen

Spannende Wettkämpfe und Bestleistungen

Mit zahlreichen Überraschungen und starken Leistungen kehrte das Team Leichtathletik des TV Wanne 1885 am Samstag (3.5.2025) vom zweiten Outdoor-Wettkampf dieser Saison zurück. Gastgeber war diesmal die Teutonia Lanstrop. Bei angenehmen Temperaturen und gemäßigtem Wetter waren die Athleten diesmal besonders motivierte.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Besonders erfreulich war der Auftritt von Josefine Frind (W11), die im 800-Meter-Lauf eine starke Zeit von 3:11,95 Minuten erreichte. Außerdem überzeugte sie im Weitsprung mit 3,60 Metern. Auch Amelie Wrobel (W11) konnte sich mit 3,55 Metern über eine neue Bestmarke im Weitsprung freuen.

Schnelle Zeiten über 100 und 200 Meter

Leonie Nowak (W13) verbesserte ihre 800-Meter-Zeit auf 2:52,34 Minuten und zeigte damit eine deutliche Steigerung. Katharina Kämpkes (wju18) konnte ihre Sprintstärke unter Beweis stellen: Über 100 Meter lief sie in 13,25 Sekunden, über 200 Meter in 27,77 Sekunden – jeweils persönliche Bestleistungen.

Neuling Leon Kowalski (mju20) startete in seinem zweiten Wettkampf über 100m und holte sich mit 12,73 sich eine neue Bestzeit. Premiere feierte er über die 400 m. Hier legte er mit 61,85 Sek. eine sehr gute Zeit hin.

Auch die jüngeren Athleten des Teams, Phil Koniger und Paul Heidelbeer (beide M10), präsentierten sich bei ihrem zweiten Wettkampf solide. Zwar war die Nervosität bei den beiden noch deutlich spürbar, doch die Trainer Sascha Teufert und Markus Rychter zeigten sich zufrieden mit der Weiterentwicklung ihrer Schützlinge. „Klar, nicht alle haben riesige Sprünge gemacht, aber auch kleine Fortschritte sind ein gutes Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so die Trainer.

Positive Entwicklung

Der Wettkampf war erneut eine Bestätigung für die positive Entwicklung des Teams. Trainer und Athleten blicken motiviert auf die kommenden Aufgaben und freuen sich auf weitere spannende Wettkämpfe. Der nächste Wettkampf steht schon am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai 2025, mit dem Stimbergmeeting In Oer-Erkenschwick vor der Tür.

Montag, 5. Mai 2025 | Quelle: Markus Rychter