halloherne.de lokal, aktuell, online.
im Bild: Marc Plumpe von der Sparda Bank, dem größten Sponsor der Aktion, und Susanne Queens von der Schuldnerberatung, die die 180 Taschen gepackt hat.

Schuldnerberatung unterstützt Familien

Seit zwölf Jahren setzt sich die Schuldnerberatung Herne unter der Trägerschaft des evangelischen Kirchenkreises Herne mit ihrer Weihnachtsaktion für Menschen in finanzieller Not ein. 180 Tüten hat Susanne Queens, Mitarbeiterin der Schuldnerberatung, in diesem Jahr im Alleingang, gepackt. „In unserer Arbeit begegnen uns täglich Menschen in unterschiedlichen Notsituationen. Den Familien fehlen unter anderem Gelder für die Stromrechnung, für Kleidung, Brillen oder sogar die Miete,“ sagte Andrea Leyk, Leiterin der Schuldnerberatung, auf der Pressekonferenz am Montag (16.12.2019). Diesen Menschen soll mit der Weihnachtsaktion geholfen werden.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Was in den Taschen ist

Jede Familie bekommt drei gefüllte Taschen, davon zwei mit Lebensmitteln, wie Schoko-Lebkuchen, Spekulatius, Knödel, Marzipanbrot, Bockwürstchen, Nudeln, Müsli oder Kaffee. In der dritten Tasche befinden sich Hygieneartikel, wie Duschgel, Shampoo, Zahnpasta, Reinigungsmittel oder Waschpulver. „Wir können mit unserer Aktion so 60 Familien das Weihnachtsfest erleichtern", so Andrea Leyk weiter.

Andrea Leyk, Geschäftsführerin der Schuldnerberatung Herne.

In diesem Jahr sind die Taschen bereits alle vorgemerkt. „Die Nachfrage nach den Taschen sei in diesem Jahr noch größer gewesen, als in den vergangenen Jahren. Bereits Anfang Oktober gab es die ersten Anfragen“, sagte Leyk. Am Donnerstag, 19. Dezember 2019, werden die Taschen in der Schuldnerberatung an der Overwegstraße ausgegeben. „Wir verteilen die Taschen in einem gemütlichen Beisammensein. Wenn wir in die leuchtenden Augen der Familien sehen, wissen wir warum wir Jahr für Jahr diese Aktion machen“, so Andrea Leyk.

Wer die Aktion unterstützt

Weihnachtsaktion der Schuldnerberatung: 180 Tasche für bedürftige Menschen.

Die Aktion kann nur dank Spenden stattfinden. So unterstützt die Sparda Bank Herne von Beginn an die Aktion. In diesem Jahr spendete sie 2.000 Euro. „Auch die Altersarmut nimmt immer mehr zu, da fragt man sich schon, wie es in den nächsten zehn Jahren weitergehen soll. Deshalb unterstützten wir die Aktion“, so Marc Plumpe von der Sparda Bank. Der Lions Club Herne/ Wanne-Eickel und private Spender unterstützen die Aktion ebenfalls. Eltern und Mitarbeiter der Kindergartengemeinschaft des evangelischen Kirchenkreises Herne beteiligten sich in diesem Jahr zum ersten Mal.

Die Schuldnerberatung berät Menschen, die finanzielle sowie rechtliche Beratung und Unterstützung benötigen. Diskret setzt sich das siebenköpfige Team dafür ein, ihren Klienten einen Teil ihrer Sorgen abzunehmen. Unterstützt werden sie von dem Essener Anwalt Christoph Hytroski. Im vergangenen Jahr wurden von der Schuldnerberatung ungefähr 1.600 Menschen beraten, 600 von ihnen werden dauerhaft begleitet. Pro Jahr kommen circa 500 neue Klienten hinzu. In Herne sind laut Schuldneratlas 2019 18,26 Prozent der Einwohner überschuldet. Die bundesweite Überschuldungsquote beträgt dagegen nur 10 Prozent.

Um ihre Aktion auch in Zukunft machen zu können, nimmt die Schuldnerberatung weiterhin Sach- und Geldspenden an. Mehr Informationen gibt es hier.

Montag, 16. Dezember 2019 | Autor: Julia Blesgen