
In den Flottmannhallen: 'Klasse statt Masse'
Raritätenbörse Ruhrgebiet
In den Flottmannhallen macht am Wochenende, Samstag und Sonntag, 13. und 14. Januar 2024, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr, die Raritätenbörse halt. Der Verkauf startet ab 11 Uhr. Hier werden Sammler und Liebhaber, Menschen die Vintage und Design lieben, fündig. Zum ersten Mal findet die Raritätenbörse in Herne statt.
Inmitten historischer Industriearchitektur finden sich hier Schätze vergangener Zeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Auf der Raritätenbörse Ruhrgebiet, die an zwei Tagen stattfindet, werden eine Auswahl an Raritäten, Unikaten und Originalen im Angebot sein – ein Angebot artverwandter Themen in einer kompakten Veranstaltung.

Ausstellern aus dem In- und Ausland werden unter dem Motto „Klasse statt Masse“ Möbel, Gebrauchsgegenstände, Lampen, Industriedesign, Art Deco, Jugenstil und mehr anbieten. Objekte aus vergangenen Jahren – wie zum Beispiel Schallplatten, Kleidung, Schmuck, Möbel, Gebrauchsgegenstände, Jukeboxen, Flipper und mehr sind hier zu finden.

Aber auch alte Reklame und historische Werbung wie zum Beispiel Emailschilder, Blechschilder, Blechdosen, Werbefiguren, Automobilia und andere Reklameobjekte aus dem Tante-Emma- Laden von 1890 bis 1970). Alte Technik, Photografika, Nautik, Rechenmaschinen, Automobilia, Memorabilia, Bergbauraritäten, altes Blechspielzeug, Kuriosa und Sonderbares werden ebenfalls zum Kauf angeboten.

Ein Schwerpunkt liegt auf Industriedesign, alte Fabriklampen, Werkbänke mit jahrelanger Geschichte, Werkstattinterieur, Loftdesign und vieles mehr. Auch Automobilia und Petrolania (z.B alte Zapfsäulen und schön gestaltete Ölkanister aus vergangenen Jahrzehnten) sind dabei. Vintage pur in allen Facetten. Wie der Veranstalter beteuert, werden grundsätzlich nur Orginale aus der Zeit, auch wenn sie schon Patina angesetzt haben, angeboten. Die Aussteller und Ihr Warenangebot werden allesamt vom Veranstalter geprüft und dann für die Raritätenbörse zugelassen.
Besonderer Service
Spezialisten schätzen mitgebrachte Objekte!!! Als besonderer Service können Inhaber von Sammelobjekten Ihre Stücke bei ausgewiesenen Experten schätzen lassen. Fast wie bei „Bares für Rares“ – nur hautnah auf der Börse. Die Liste der Experten kann auf der Homepage eingesehen werden.
Karten
Der Eintritt zur Börse beträgt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Samstag, 13. Januar 2024, von 11 bis 18 Uhr
- Sonntag, 14. Januar 2024, von 11 bis 18 Uhr