
CDU-Landtagsabgeordneter Diegel wurde ins Gremium berufen
Parlamentarisches Begleitgremium zu Covid-19
Die CDU-Landtagsfraktion hat den Abgeordneten Helmut Diegel aus Hagen in das neu gegründete „Parlamentarische Begleitgremium zur Covid-19-Pandemie“ des Landtags berufen. Diegel betreut die Herner Wahlkreise für die CDU. Das Gremium soll grundlegende Fragen zur Bewältigung der Pandemie sowie zu den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen behandeln. Dazu kann es auf wissenschaftlicher Grundlage Handlungsempfehlungen aussprechen und dafür Experten anhören, Gutachten vergeben oder Anhörungen durchführen.
„Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit in diesem interdisziplinär ausgerichteten Gremium", so Diegel: „Hier können wir uns als Abgeordnete vertiefter vor allem mit der Bewältigung der Folgen für alle gesellschaftlichen Bereiche beschäftigen, können uns dazu externen Sachverstand an die Seite holen und damit Entscheidungen des Landtags vorbereiten. Mit dem Begleitgremium stärken wir die Beteiligung des Landtags, denn dort ist der Ort der Debatte über die Coronapolitik. Dass der Landtag mit den Stimmen aus allen Fraktionen dieses Gremium einsetzt, wird einem selbstbewussten Parlament in einer schwierigen Zeit gerecht und dokumentiert unseren Willen und unsere Fähigkeit zum Handeln.“
Als Mitglied des Wirtschafts- und Wissenschaftsausschusses will Diegel bei diesen Themen einen besonderen Schwerpunkt setzen. Das betrifft zum Beispiel die Auswirkungen der Pandemie auf den Handel und die Industrie des Landes sowie auf die Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen. Helmut Diegel: „Ich setze in der praktischen Arbeit vor allem darauf, dass wir uns über alle politischen Teilbereiche hinweg austauschen – alles mit dem überparteilichen Ziel, die Corona-Pandemie und deren Folgen erfolgreich zu bewältigen.“
Der NRW-Landtag hatte das Gremium am 24. März 2021 eingesetzt. Diese Woche hat seine konstituierende Sitzung stattgefunden. Das Gremium ist ein Unterausschuss des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales und zählt insgesamt 13 Mitglieder aus allen im Landtag vertretenen Fraktionen.