halloherne.de lokal, aktuell, online.
Prof. Dr. Uli Paetzel.

Aufsichtsgremien bestätigen die beiden EGLV-Vorstände

Paetzel und Grün wiedergewählt

Prof. Dr. Uli Paetzel ist als Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) wiedergewählt worden. Der Genossenschaftsrat der Emschergenossenschaft und der Verbandsrat des Lippeverbandes bestätigten ihn für eine weitere fünfjährige Amtszeit. Auch der Technische Vorstand Dr. Emanuel Grün wurde von den beiden Gremien wiedergewählt. Dies gaben die Verantwortlichen am Freitag (29.5.2020) bekannt.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Der frühere Hertener Bürgermeister Uli Paetzel (48) wurde im Juni 2015 das erste Mal an die Spitze von EGLV gewählt und wechselte Anfang 2016 nach Essen ins Emscher-Haus, der Hauptverwaltung der beiden regionalen Wasserwirtschaftsverbände. „Die Wiederwahl ist eine große Ehre für mich – und eine Verpflichtung, mich auch weiterhin für die Entwicklung unsere Region einzusetzen“, sagt Uli Paetzel. In seine erste Amtszeit fielen nicht nur Meilensteine des Emscher-Umbaus, wie die Fertigstellung des großen Abwasserkanals Emscher (AKE) sowie die Inbetriebnahme eines ersten Teilabschnittes des AKE, sondern auch wichtige Kooperationen zur Anpassung der Region an den Klimawandel.

Als Co-Moderator des Ruhrkonferenz-Themenforums Grüne Infrastruktur setzte sich Paetzel maßgeblich für das Zustandekommen der überregionalen Kooperation Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft ein, mit dem das Ruhrgebiet fit für den Klimawandel gemacht wird. „Mit der Vertragsverlängerung von Prof. Paetzel stellen wir die Emschergenossenschaft bestens für die kommenden fünf Jahre auf. Wir setzen damit eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit fort – und dies in einer entscheidenden Phase, in der das Generationenprojekt Emscher-Umbau in seine Schlussphase tritt“, sagt Ullrich Sierau, Ratsvorsitzender der Emschergenossenschaft und Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.

Bodo Klimpel, Ratsvorsitzender des Lippeverbandes und Bürgermeister der Stadt Haltern am See, fügt hinzu: „Mit unserer Personalentscheidung setzen wir auf Kontinuität, davon profitiert neben dem Emscher-Gebiet vor allem die Lippe-Region: Hier stehen in den kommenden Jahren noch zahlreiche Maßnahmen zur Renaturierung der Lippe an. Gemeinsam machen wir aus dem längsten Fluss NRWs auch das schönste Gewässer des Landes.“

Dr. Emanuel Grün.

Vierte Amtszeit für Emanuel Grün

Für Emanuel Grün (64) ist es die nunmehr vierte Amtszeit als Vorstandsmitglied seit der ersten Wahl im Jahr 2005; er wird die Position bis zum Erreichen des 67. Lebensjahres bekleiden. „Ich freue mich darauf, den Emscher-Umbau nun bis zu seinem Abschluss mit Erreichen der Abwasserfreiheit Ende des Jahres 2021 begleiten zu dürfen“, sagt Grün. Als Vorstandsmitglied für Wasserwirtschaft und Technische Services verantwortet Grün seit 15 Jahren neben den großen wasserwirtschaftlichen Umgestaltungsprojekten – zu denen neben dem Generationenprojekt Emscher-Umbau unter anderem auch die Lippe-Renaturierung gehört – vor allem auch das wasserwirtschaftliche Kerngeschäft von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Dazu zählen der Hochwasserschutz und die Abwasserentsorgung mit dem Betrieb von mehr als 340 Pumpwerken und rund 60 Kläranlagen in der Emscher-Lippe-Region. Die Aufsichtsgremien von EGLV einigten sich darüber hinaus auf die öffentliche Ausschreibung zur Nachfolge von Raimund Echterhoff, der als Vorstand für Personal und Nachhaltigkeit im Herbst 2021 in den Ruhestand gehen wird.

Freitag, 29. Mai 2020 | Quelle: Emschergenossenschaft