halloherne.de lokal, aktuell, online.
Stellten die Pläne zum neuen PCR-Express-Test-Labor vor: (v.l.) Dr. Peter Wieloch, Geschäftsführer Ingenium Labs, Prof. Dr. Wolfgang Kaminski, Labormediziner und ärztlicher Leiter Ingenium Labs, Dominik Mosbacher, Geschäftsführer H.i. Competence und Dr. med. Bernhard Müller-Leben, Leitung der Personalschulung.

In Gelsenkirchen sollen viele Tests und Mutationen untersucht werden

Neues Express-Labor für Gurgel-PCR-Tests

Der Gelsenkirchener Hygienespezialist H.i. Competence zusammen mit dem Frankfurter Diagnostikunternehmen Ingenium Labs im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Die beiden Unternehmen haben eine Kooperation geschlossen, um Europas größtes PCR-Corona-Express-Testangebot auf- und auszubauen. Dabei setzen die Partner neben der PCR auf das innovative „M20“-Verfahren, das gleichzeitig 20 verschiedene Virusmutationen in einer Probe nachweisen kann.

„Die Spezialisten unserer Cleaning-Sparte beschäftigen sich bereits seit vielen Jahrzehnten mit der Beseitigung von Viren“, sagt Dominik Mosbacher, Geschäftsführer der Stölting-Gruppe, die sich auf Reinigungsdienste, Sicherheit und Personaldienstleistungen spezialisiert hat. „Da lag es nahe, unser Wissen zusammenzutragen und zu bündeln, um Lösungen für die mit der Pandemie aufgekommenen Hygieneherausforderungen zu entwickeln. Angesichts des aktuellen Testbedarfs haben wir uns entschieden, unser Portfolio gemeinsam mit einem erfahrenen Diagnostikpartner um PCR-Testungen zu erweitern. Hierbei sind wir auf die innovative Arbeit von Ingenium Labs aufmerksam geworden“, erklärt Mosbacher, der auch Geschäftsführer der H.i. Competence Group ist.

„Ingenium hat bereits im vergangenen Herbst den Gurgel-PCR Express Test in Deutschland und darüber hinaus eingeführt und zu Beginn des Jahres mit der Weltneuheit „M20“ konsequent weiter Geschwindigkeit in die qualitativ hochwertige Corona Diagnostik gebracht. Für uns sind der Infrastruktur Spezialist H.i. Competence und die Stölting-Gruppe ideale Partner, da wir gemeinsam mit ihnen in der Lage sind noch mehr Geschwindigkeit beim Testen zu erreichen.“, sagt Dr. Peter Wieloch, Geschäftsführer bei Ingenium Labs.

Auch für Privatpersonen

Ingeniums Express Test System basiert auf einem PCR-Gurgeltest, den auch Privatpersonen selbst durchführen können. „Dafür werden spezielle Test-Boxen verschickt. Nutzer gurgeln zehn Sekunden und geben ihre Probe in einer Abholstation ab oder lassen sie abholen“ so Prof. Dr. Wolfgang Kaminski, Labormediziner und ärztlicher Leiter bei Ingenium Labs.

„Wir bauen deutschlandweit Teststationen und Drive-In-Testmöglichkeiten auf. Dort wird H.i. Competence neben Antigen-Schnelltests auch die Hi Ingenium Labs PCR-Tests anbieten. Wir hoffen, dass wir auf diese Weise möglichst vielen Menschen ein schnelles und gleichzeitig hochwertiges Testangebot bieten können“, so Dominik Mosbacher.

„Es geht um Geschwindigkeit und Qualität“, fügt Dr. Martin Stürmer hinzu. „Mit dem M20-Verfahren identifizieren wir präzise alle relevanten Virusvarianten innerhalb von 24 Stunden.“ Stürmer ist führender deutscher Virologe und betreibt das Verfahren in seinem Frankfurter Zentrallabor.

140.000 Tests pro Tag geplant

Das neue Labor wird in Gelsenkirchen entstehen und strebt 140.000 PCR-Tests pro Tag an. Damit wird es zu den weltweit leistungsfähigsten COVID-19 PCR-Laboren gehören. „Durch intensives Testen wird Hi Ingenium Labs somit einen Beitrag dazu leisten, dass für alle in Deutschland ein Stück Normalität im Alltag zurückgewonnen wird.“, erläutert Prof. Wolfgang Kaminski.

Wann das Labor startklar sein und wie viel die Tests kosten sollen, wurde nicht mitgeteilt.

Freitag, 16. April 2021 | Quelle: PR4You