halloherne.de lokal, aktuell, online.
In der Senioren Residenz „Seniorenhaus Crange“ wurde ein neuer Heimbeirat gewählt. (Symbolbild)

Beirat setzt sich für die Interessen der Bewohner ein

Neuer Heimbeirat im Seniorenhaus Crange

Seit 2020 gibt es in der Alloheim Senioren Residenz „Seniorenhaus Crange“ einen Heimbeirat. Mit konstruktiven Vorschlägen und Wünschen aus der Bewohnerschaft beteiligen sich die Beiratsmitglieder an der Weiterentwicklung der Pflegeeinrichtung und bereichern das tägliche Leben. Nach zwei Jahren endete nun die Amtszeit für die Mitglieder des Heimbeirats der Alloheim Senioren-Residenz „Seniorenhaus Crange“. Dieser bestand zuletzt aus fünf Bewohnern, die sich für die Interessen der anderen Bewohner im Heim stark machen. Am Freitag (29.4.2022) wurde ein neuer Heimbeirat gewählt, der nun ebenfalls für zwei Jahre im Amt ist.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Mit einem Heimbeirat haben die Bewohner der Alloheim Senioren Residenz „Seniorenhaus Crange“ immer einen direkten Draht zur Residenz-Leitung. Regelmäßig treffen sich fünf engagierte Personen aus der Bewohnerschaft und bringen sich konstruktiv mit Vorschlägen ein, wie man den Alltag in der Pflegeeinrichtung noch weiter verbessern kann. Zu den Sitzungen mit der Einrichtungsleitung bringen die Beiratsmitglieder Vorschläge mit: in Bezug auf Speiseplan, Veranstaltungen oder auch die Gestaltung der Einrichtung. So können schnell und unkompliziert sinnvolle Entscheidungen getroffen werden. Im Vordergrund steht dabei immer, dass es sich um realistische und umsetzbare Vorschläge und Wünsche handelt.

„Der Heimbeirat ist für mich neben den persönlichen Gesprächen mit den Bewohnern und deren Angehörigen der direkte Draht in die Wohnbereiche hinein“, erklärt Einrichtungsleiterin Ilka Jung, „bestimmte Themen sind von Bewohner zu Bewohner manchmal leichter mitzuteilen und können dann anonymisiert, aber mit dem Gewicht des Beirates optimal kommuniziert werden.“

Umfangreiches Wirken

Die Arbeit des Heimbeirats gestaltet sich dabei recht mannigfaltig: So werden beispielsweise gemeinsam die vorgeschlagenen Speisepläne der Küchenleitung besprochen und eventuelle Änderungen gleich eingearbeitet. Bislang konnte so noch mehr Abwechslung erreicht werden: Saisonale, Lieblingsgerichte oder auch neue Rezepte von Bewohnern wurden auf den Speiseplan gesetzt und abwechslungsreiche Themenwochen mit italienischer oder bayerischer Küche umgesetzt.

Darüber hinaus genehmigt oder korrigiert der Heimbeirat den vielfältigen Veranstaltungskalender sowie die diversen Angebote des Sozialen Dienstes und unterbreitet Vorschläge für neue interessante Ausflugsziele. Werden in der Einrichtung für größere Spielerunden in bestimmten Wohn- oder Außenbereichen mehr Sitzgelegenheiten benötigt, reicht diese Informationen der Heimbeirat ebenfalls an die Residenzleitung weiter.

'Wenn man etwas bewirken möchte, hilft es nicht zu meckern'

Welche Motivation hinter dem ehrenamtlichen Engagement steckt, erklärt die neu gewählte 1. Vorsitzende des Heimbeirats, Annelore Wieghofer: „Fürs Rumsitzen fühle ich mich zu jung. Also bringe ich mich hier in der Pflegeeinrichtung mit Verbesserungsvorschlägen ein. Wenn man etwas bewirken möchte, hilft es nicht zu meckern. Am meisten erreicht man durch Initiative und Mitarbeit."

Für alle Beiratsmitglieder gelten ähnliche Motivationsgründe zur Mitarbeit: Einerseits haben so alle Bewohner die Gelegenheit, ihre Sorgen und Nöte auf Augenhöhe besprechen zu können. Andererseits werde sehr geschätzt, dass die Bewohnerschaft damit über die Vorgänge in der Einrichtung aus erster Hand informiert werde und in Entscheidungsprozesse direkt involviert sei.

Montag, 2. Mai 2022 | Quelle: Alloheim Seniorenhaus Crange