
Offene Türen an zwei Tagen im Januar
Neuer Bildungsgang am Emschertal-Berufskolleg
An zwei Tagen öffnet das Emschertal Berufskolleg wieder seine Türen. Interessierte sind herzlich eingeladen sich zwischen Freitag, 26. Januar, und Samstag, 27. Januar 2023, einen Eindruck von den verschiedenen Bildungsangeboten und Abschlüssen zu machen, die man an der Steinstraße und der Dependance am Westring erwerben kann.
Bereits am Freitag, 26. Januar, können alle, die an sozialen und erzieherischen Berufen, interessiert sind zum Standort Westring kommen. Zwischen 17 und 19 Uhr kann man sich unter anderem auch über die neue Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin/ zum staatlich geprüften Sozialassistenten mit dem neuen Schwerpunkt „Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder“ informieren, die ab dem Schuljahr 2024/25 angeboten wird.
Der Hintergrund des neuen Bildungsgans
Zum Hintergrund des neuen Bildungsgangs: Mit dem Anspruch auf einen ganztägigen Betreuungsplatz für die Kinder der ersten Klasse an Grundschulen ab 2026 und dem für alle weiteren Klassen ab 2029 steigt der ohnehin schon hohe Personalbedarf in der Ganztagsbetreuung. Es werden Fachkräfte benötigt, die die Kinder pädagogisch im Alltag begleiten, aber auch Ergänzungskräfte um diese bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Hier herrscht ohnehin Mangel, so dass zukünftig sowohl neue ausgebildete Fachkräfte benötigt werden, aber auch Maßnahmen für bereits in der OGS tätiges Personal getroffen werden muss.
Der bereits bestehende Bildungsgang „Staatlich geprüfte Sozialassistentin/ Staatlich geprüfter Sozialassistent“ wird daher zum Schuljahr 2024/25 um die Schwerpunktsetzung „Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder“ erweitert.
Für diesen Ausbildungsberuf sollte ein grundsätzliches Interesse an der Arbeit mit Menschen und Kindern, aber natürlich besonders an der Altersgruppe von Grundschulkindern vorhanden sein. Die zweijährige Vollzeitausbildung beinhaltet 16 Wochen Praktikum und wird durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis auf das Arbeitsfeld der Offenen Ganztagsschule vorbereiten. Neben dem Berufsabschluss nach Landesrecht ist der Erwerb des Mittleren Schulabschlusses und im Anschluss an die Ausbildung auch eine Weiterbildung zur Fachkraft im Erziehungs- und Sozialwesen (z.B. zur staatlich anerkannten Erzieher*in) möglich.
Infotag an beiden Standorten
Zwischen 8.30 und 13 Uhr gibt es an beiden Standorten die Möglichkeit, in den einen oder anderen Unterricht reinzuschauen, die verschiedenen Werkstätten mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zu besichtigen oder auch mit Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie der Schulsozialarbeit ins Gespräch zu kommen.
Von den Empfangsbereichen aus werden die Besucher fachkundig und effizient zu den Angeboten geleitet, die sie interessieren. Interessierte werden vor Ort beraten und bereits vorhandene Anmeldeunterlagen können bereits gemeinsam gesichtet werden. So können auch Anmeldungen für das kommende Schuljahr hier bereits vorgenommen werden. Eine Kinderbetreuung steht am Westring zur Verfügung.
Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Freitag, 26. Januar 2024, von 8 bis 13 Uhr
- Samstag, 27. Januar 2024, von 8 bis 13 Uhr
Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Freitag, 26. Januar 2024, von 8 bis 13 Uhr
- Samstag, 27. Januar 2024, von 8 bis 13 Uhr