halloherne.de lokal, aktuell, online.
Bettina Szelag.

Stellungnahme

Musikschule: Gute Signale aus Düsseldorf

Die CDU-Fraktion Herne nimmt zu der Landesoffensive für öffentliche Musikschulen wie folgt Stellung: „Die Landesregierung hat den Weg frei gemacht zu einer großen Unterstützung der öffentlichen Musikschulen und damit auch in Herne für berechtigte Hoffnungen gesorgt. Durch die Landesoffensive für öffentliche Musikschulen fließen sieben Millionen Euro bis 2022 zusätzlich. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft verdreifacht damit die Landesförderung für die öffentlichen Musikschulen in Nordrhein-Westfalen. So soll unter anderem die Zahl der Honorarkräfte verringert werden. Die Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung, Bettina Szelag freut sich über die guten Nachrichten und glaubt, dass durch die zusätzlichen Mittel mehr Honorarkräfte in eine Festanstellung übergehen können.

Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Herner Musikschule hoffen wir, dass auch für unsere Stadt die Möglichkeit besteht, das Unterrichtsangebot mit Landesmitteln für den Förderzeitraum zu erweitern. Außerdem soll die erhöhte Förderung den Musikschulen noch mehr Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zum Beispiel in den Bereichen Talentförderung, Interkultur und Digitalisierung eröffnen."

Hintergrund

Trotz ihrer wichtigen gesellschaftlichen Funktion sind die Musikschulen zunehmend auf Honorarkräfte im Lehrbetrieb angewiesen. Durch die Landesoffensive soll erreicht werden, dass der Anteil der Festangestellten steigt und so die Qualität der in den Musikschulen geleisteten Arbeit dauerhaft gesichert ist. In welcher genauen Form sich die Initiative des Landes auf Herne auswirkt, bleibt zwar noch abzuwarten.

„Ich freue mich, dass die Landesregierung mit dieser finanziellen Aufstockung honoriert, welchen Beitrag für kulturelle Bildung die Musikschulen leisten“, so die Fraktionsvorsitzende abschließend.

Montag, 25. November 2019 | Quelle: CDU Fraktion