halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die AWO Herne lädt zu einem Stadtspaziergang in Herne-Mitte ein: Treffpunkt ist am Robert-Brauner-Platz, gemeinsam geht es dann unter anderem über die Bahnhofstraße (Archivbild).

Stadtspaziergang mit Infos von Udo Jakat

Geschichten zur Geschichte von Herne-Mitte

Der AWO Kreisverband Herne lädt in Kooperation mit Udo Jakat zu einem Stadtspaziergang unter dem Motto „Geschichten zur Geschichte von Herne-Mitte“ ein. Los geht es der Ausflug mit vielen Infos am Donnerstag, 7. November 2024, um 15 Uhr. Treffpunkt ist der Robert-Brauner-Platz in der Herner City.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

In einer Ankündigung heißt es: „Geschichte spielt nicht nur in der Zeit, sondern auch im Raum. Ereignisse haben einen Ort, an dem sie stattfinden. Geschichte hat ihre Schauplätze auch in Herne-Mitte. Der Start ist auf dem Robert-Brauner-Platz und dort erfahren die Teilnehmer etwas über Elvis in Herne.“

Erinnerung an die Opfer des Holocaust

Weiter geht es mit Emil Fahrenkamp, den Architekten des Karstadtgebäudes, der in vier historischen Epochen gearbeitet hat. Ebenso steht eine gemeinsame Erinnerung an die Opfer des Holocaust und des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus an.

Die Geschichte der Bahnhofstraße als Verbindungsweg von Bochum zur Bahnstation Herne wird wie die verschiedenen Umgestaltungen erwähnt. Über Neu- und Bebelstraße betrachten die Teilnehmer die Architekturströmungen der Jahrhundertwende. Zielpunkt ist der Rathausplatz und das Rathaus (Friedrich-Ebert-Platz) mit der Möglichkeit einer Besteigung der Aussichtsterrasse (während der Dienstzeit).

Zum Abschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr bei einem heißen Getränk. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung unter Tel 02323- 95 24-0 wird gebeten.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 7. November 2024, um 15 Uhr
Donnerstag, 24. Oktober 2024 | Quelle: Petra Fuchs / AWO