10. Weltpankreastag mit EvK-Experten
Früherkennung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist aus der Sicht von Prof. Dr. Emile Rijcken eine der tückischsten Krebserkrankungen. „Liegen eindeutige Symptome vor, ist es meist zu spät, um wirksam helfen zu können“, stellt der Sektionsleiter Allgemein- und Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Herne fest. Deshalb nimmt er den 10. Weltpankreastag am Donnerstag, 16.November 2023, zum Anlass, um dafür zu sensibilisieren, dass auch Beschwerden, die man nicht gleich mit einer Tumorerkrankung in Verbindung bringen würde, Symptome für Pankreaskrebs ein können.
21.000 neue Bauchspeicheldrüsenkrebs-Fälle im Jahr
Jedes Jahr erkranken in Deutschland laut Robert-Koch-Institut etwa 21.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Nur 5 Prozent der Betroffenen leben mit der Erkrankung länger als fünf Jahre. „Je früher die Diagnose erfolgt, desto mehr können wir Mediziner tun, um die Lebensdauer der Betroffenen zu verlängern“, erklärt Prof. Dr. Rijcken. Denn Pankreaskrebs ist nur dann heilbar, wenn er sehr früh erkannt wird.
Indiz für eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse können u.a. Rückenschmerzen sein, die sich nicht erklären lassen, oder Schmerzen im Oberbauch sowie Gelbsucht. Das Gleiche gilt aber auch für andauernde Verdauungsstörungen, Appetitverlust mit ungewolltem Gewichtsverlust und verstärkte Müdigkeit. „Gibt es für diese Beschwerden jedoch keine erkennbare Ursache, ist es wichtig, durch einen Mediziner oder eine Medizinerin diese Symptome auch auf eine mögliche Pankreaserkrankung abklären zu lassen“, empfiehlt Prof. Dr. Chris Braumann, Chirurgischer Direktor am EvK Herne.
Gelingt die Krebserkennung in einem frühen Stadium, können die Tumoren an der Bauchspeicheldrüse im Idealfall operativ entfernt werden. Beste Bedingungen für Diagnostik und Behandlung bietet ein zertifiziertes Pankreaszentrum, wie es das am EvK Herne und am EvK Gelsenkirchen gibt. Dank enger Kooperation der verschiedenen Fachdisziplinen und gemeinsamer Tumorkonferenzen kann schnelle Hilfe geboten werden.
Am 16. November findet anlässlich des Weltpankreastags ab 17 Uhr im Seminarraum 1 der 10. Etage des EvK Gelsenkirchen eine Veranstaltung mit Prof. Dr. Chris Braumann und weiteren Experten statt, die allen Interessierten offensteht.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Donnerstag, 16. November 2023, um 17 Uhr