halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der neue Weiterbildungsverbund.Ruhr: (v.li.) Bettina Sommerbauer (Leiterin VHS Witten), Birgit Westphal (Geschäftsführerin GBH), Maria Jongenelen, Keven Forbrig (Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet).

Neuer Zusammenschluss 'Weiterbildungsverbund.Ruhr'

Fit für die Zukunft werden

Der Weiterbildungsverbund. Ruhr ist ein neues Projekt im Bundesprogramm Aufbau von Weiterbildungsverbünden. Hier geht es darum, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Möglichkeit zu geben, ihre Mitarbeitenden fortzubilden. Das Projekt ist kürzlich gestartet und endet am 30. Juni 2024, teilte die Stadt am Dienstag (16.11.2021) mit.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Im Weiterbildungsverbund.Ruhr arbeiten diese Organisationen zusammen:

  • Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH)
  • vhs Witten | Wetter | Herdecke (als federführender Träger)
  • VHS Bochum
  • Bildungsinstitut Vogel, Bochum

„Ich begrüße, dass Herner Firmen hier die Möglichkeit gegeben wird, ihren Mitarbeitenden Fortbildungen zu bieten. Weiterbildung wird immer wichtiger. Durch die Fortbildungen ergeben sich neue berufliche Perspektiven und mit Mitarbeitenden, die immer wieder auf den neuesten Stand der Entwicklungen gebracht werden, festigen die Unternehmen ihre Position am Markt“, so Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda über den Weiterbildungsverbund.

Der Verbund umfasst die Städte Herne, Bochum, Witten und Hattingen. Die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet (RMR) hat die Entwicklung des Verbunds sehr unterstützt und wird auch die Umsetzung begleiten.

Regionsweites Netzwerk

„Als Leiter der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet und Wirtschaftsförderer freue ich mich, dass sich nach unserer Streuung des Förderaufrufs des Bundesarbeitsministeriums und mit unserer Unterstützung ein neues regionsweites Netzwerk wichtiger Partner bildet, das in den nächsten drei Jahren das Thema ,Berufliche Weiterbildung' noch stärker an die Unternehmen heranträgt. Förderangebote wie Bildungsscheck NRW oder Berufliche Beratung im Erwerbsleben (BBiE) kommen dann hoffentlich mehr Beschäftigten im Mittleren Ruhrgebiet zugute als bisher“, so Keven Forbrig, Leiter der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet (RMR).

„Durch die Teilnahme am Verbund und die Einrichtung einer Beratungsstelle in Herne nimmt die GBH mbH die Herausforderung gerne an und bringt ihre langjährigen und stabilen Netzwerkstrukturen zu den maßgeblichen Akteuren des Arbeitsmarktes zielführend ein“, so Birgit Westphal, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Herne.

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin in Herne ist Maria Jongenelen von der GBH. Sie ist die zuständige Lotsin für die Stadt und ist unter Telefon 0 23 23 / 16 91 28 zu erreichen. An sie können sich die Firmen wenden, um Möglichkeiten für die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden auszuloten. Sie hat die Informationen über die Weiterbildungsanbieter und auch über mögliche staatliche Förderungen.

„In einigen Branchen wird es in den nächsten Jahren schwierig, das wissen wir. Deshalb ist es wichtig, die Mitarbeitenden auf Wechsel und Wandel vorzubereiten. Als Beispiel nenne ich den Einsatz von Flugdrohnen. Ein Dachdecker braucht, bei Einsatz einer Drohne, für die Begutachtung eines Daches nicht mehr die Leiter auszupacken. Fortbildung macht fit für die Zukunft“, so Bettina Sommerbauer, Leiterin der vhs Witten.

Dienstag, 16. November 2021 | Quelle: Patrick Mammen/Stadt Herne