halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die FH Dortmund.

150 Experten kommen zur FH Dortmund

Fachtagung Bildungstechnologien

Als erste Fachhochschule überhaupt richtet die FH Dortmund Mitte September 2021 die Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik (DELFI) aus. 150 Experten aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern beschäftigen sich drei Tage mit digitalen Lehr- und Lernangeboten für Schulen, Hochschulen und Weiterbildungsstätten. Lehrende, Forschende und Interessierte befassen sich mit spannenden Zukunftsthemen wie Virtual Reality etwa im Fremdsprachenunterricht, mit spielerischem Lernen für Erwachsene wie „Serious Games“ zur Berufsorientierung, aber auch mit wissenschaftlichen Analysen zu web-basiertem Lernen und Bildungs-Dashboards.

„Wir haben in diesem Jahr sehr viele Praxisbeiträge und Erfahrungen aus den Corona-Semestern“, sagt Prof. Dr. Andrea Kienle, Prorektorin für Digitalisierung an der Fachhochschule Dortmund. Die Pandemie habe der Entwicklung digitaler Lern- und Bildungsangebote einen Schub gegeben. Diese Erfahrungen müssten nun in eine konsequente Weiterentwicklung münden. Dazu sind fast 100 Forschungsbeiträge, Praxisbeispiele und Analysen im Vorfeld der DELFI-Tagung eingereicht worden. Nach wissenschaftlicher Begutachtung findet sich eine Vielzahl davon auf unterschiedliche Weise im Programm der Tagung wieder. Auch eine Bachelor-Studentin der FH Dortmund hat den Begutachtungsprozess gemeistert und wird neben weiteren Lehrenden der Fachhochschule ihre Arbeit vorstellen.

„Ein Schwerpunkt dieser Tagung liegt auf der Individualisierung von Lerninhalten“, sagt Andrea Kienle. Das Thema beschäftige die Community schon seit mehreren Jahren. Inzwischen gebe es sehr konkrete und vielversprechende Ideen.

„Wir müssen nicht allen Lernenden immer das Gleiche erzählen, sondern die Inhalte an die individuellen Bedürfnisse anpassen“, ergänzt Prof. Dr. Andreas Harrer, Informatik-Professor an der FH Dortmund und Mitorganisator der Tagung.

Beide sind überzeugt: Die Zukunft des Lernens werde sich in diese Richtung entwickeln. Dass die DELFI-Tagung Corona-bedingt 2021 nicht in Präsenz, sondern nur digital stattfinden kann, schmerzt die Organisator an der FH Dortmund. Doch gemeinsam haben Prof. Dr. Andrea Kienle und Prof. Dr. Andreas Harrer zusammen mit den Partnern Prof. Dr. Jörg Haake von der Fernuniversität in Hagen und Dr. Andreas Lingnau von der Hochschule Ruhr-West ein Paket geschnürt, das trotz Distanz für gemeinsame Momente sorgen soll.

Den Teilnehmenden wird dazu zusammen mit dem Tagungsband ein Care-Paket mit kleinen Überraschungen zugeschickt. Die Tage starten zudem mit einem digitalen Sportangebot und in den Pausen kümmert sich eine Expertin um die Augengesundheit. Anmeldungen sind noch möglich.

Das Programm richtet sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern auch an Lehrer, Bildungseinrichtungen und andere Interessierte. Die DELFI-Tagung findet vom 13. bis 15. September 2021 statt. Programminfos und Anmeldung unter: www.delfi-tagung.de.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Montag, 13. September bis Mittwoch, 15. September 2021
Dienstag, 17. August 2021 | Quelle: FH Dortmund