halloherne.de lokal, aktuell, online.
Ermittlung und Festnahmen von elf jugendlichen Tatverdächtigen.

Presseerklärung: Staatsanwaltschaft und Polizeipräsidium Bochum

Erfolgreicher Schlag gegen Jugendbande

Ermittler des Bochumer Polizeipräsidiums vollstreckten am Dienstagmorgen (25.2.2025) insgesamt zwölf Durchsuchungsbeschlüsse und sechs Haftbefehle in Herne gegen eine „Jugendbande“. Die Tatverdächtigen sind im Alter zwischen 15 und 18 Jahren

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Ermittlungen gegen elf Tatverdächtige

Die Ermittlungen richten sich bislang gegen elf rumänische Tatverdächtige. Diese stehen im Verdacht, als Bande agierend in wechselnder personeller Zusammensetzung in circa 50 Fällen gewerbsmäßig hochwertige Produkte aus Parfümerien und Optikergeschäften entwendet zu haben. Der entstandene Schaden beläuft sich bei bislang 28 ausgewerteten Taten auf circa 30.000 Euro.

Die Täter gingen dabei zunehmend dreister vor: Personengruppen mit bis zu sieben Bandenmitgliedern betraten üblicherweise nach und nach die Filiale. Sie verteilten sich anschließend in dem Geschäft, ohne für das Personal eine Zusammengehörigkeit erkennen zu lassen. Dann wurden von allen hochpreisige Produkte aus den Auslagen genommen und die Filiale fluchtartig verlassen.

In ganz NRW tätig

Die Tatverdächtigen verübten ihre Taten in ganz NRW und nach ersten Hinweisen auch über die Landesgrenzen hinaus. Die intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Bochum und des Polizeipräsidiums Bochum durch die eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe „Duft“, unter anderem durch die Auswertung von Videomaterial aus den betroffenen Geschäften, führten zu den Tatverdächtigen in Herne.

In einer koordinierten Aktion durchsuchten die Ermittler am Dienstag um 6 Uhr mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei und der Stadt Herne zeitgleich die Objekte. Dabei wurden die sechs mit Haftbefehl gesuchten männlichen Tatverdächtigen festgenommen. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Die Festgenommenen sollen noch heute dem Haftrichter vorgeführt und im Anschluss in eine Jugendvollzugsanstalt gebracht werden.

Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft dauern an. Unter anderem werden nun die Tatverdächtigen vernommen und die sichergestellten Gegenstände ausgewertet. Mit den heutigen Maßnahmen ist dieser Art der überregionalen Bandenkriminalität ein empfindlicher Schlag versetzt worden. Staatsanwaltschaft und Polizei werden weiterhin konsequent die Ermittlungen vorantreiben.

Stadt begrüßt den erfolgreichen Schlag

Die Stadt Herne begrüßt diesen erfolgreichen Schlag gegen die Bandenkriminalität außerordentlich. Bei den Durchsuchungen in sogenannten Problemimmobilien im Stadtgebiet waren Mitarbeitende der Stadt Herne unterstützend vor Ort. Beteiligt waren die Ausländerbehörde, der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) und die Koordinierungsstelle Zuwanderung Südosteuropa.

Anzeige: Alloheim

Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda erklärte: „Wir dulden keinen rechtsfreien Raum, sondern greifen gemeinsam mit der Polizei ein. Die heutige Maßnahme zeigt, wie die gute Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Stadtverwaltung Herne zum Erfolg führt. Das beweist, dass unser Rechtsstaat handlungsfähig ist.“

Dienstag, 25. Februar 2025 | Quelle: Polizei Bochum