halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die neue Vollversammlung der IHK Mittleres Ruhrgebiet steht fest (Symbolbild).

Neue Vollversammlung der IHK Mittleres Ruhrgebiet steht

Die Wirtschaft hat gewählt

Die Wahl zur Vollversammlung der IHK Mittleres Ruhrgebiet ist entschieden. 69 Unternehmer aus Bochum, Herne, Witten und Hattingen wurden in das Parlament der Wirtschaft gewählt, heißt es in einer Mitteilung von Freitag (10.12.2021).

„Den neu und wieder gewählten Unternehmern gratuliere ich herzlich. Ich freue mich, dass unsere IHK auf so ein starkes Ehrenamt zählen kann. In den nächsten fünf Jahren erwarten uns Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern, Aufgaben, die wir anpacken, und eine Zukunft, die wir zusammen gestalten werden. Allen, die sich zur Wahl gestellt haben, danke ich für ihr Engagement. Die Nichtgewählten möchte ich einladen, sich in unseren anderen Gremien zu beteiligen, da diese für unsere Arbeit nicht minder wichtig sind als die Vollversammlung“, sagt Michael Bergmann, kommissarischer Hauptgeschäftsführer der IHK Mittleres Ruhrgebiet.

Zehn Personen aus Herner Unternehmen

Aus Herne sind insgesamt zehn Personen in der Vollversammlung vertreten. Dazu gehören:

  • Henrich Kleyboldt, Ifürel EMSR-Technik
  • Dr. Ludger Kleyboldt, NWB-Verlag (beide Industrie)
  • Dr. Jonas Otten-Weinschenker, jot:entdecken
  • Jens Rohlfing, Weinhaus Wanne
  • Arnd Scheibe, AS Stahl (alle drei Handel)
  • Mirko Strauss, Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen (WHE, Mobilität und Logistik)
  • Antonio Blanquez, Herner Sparkasse (Finanz- und Immobilienwirtschaft)
  • Anja Graf, Anton Graf GmbH (Gesundheits- und Freizeitwirtschaft)
  • Peter Diekmann, Diekmann Public Relations (Unternehmensbezogene Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnik, Kreativwirtschaft)
  • Dirk Leutbecher, LDAG1 Verwaltungs-GmbH (Sonstige Dienstleistungen)

Von Freitag (5.11.2021) bis Mittwoch (8.12.2021) konnten die gut 30.000 Wahlberechtigten ihre Stimme sowohl per Briefwahl als auch online abgeben. Auf www.ihkwahl21.de konnten die Wähler sich mithilfe von Textprofilen ein Bild von den Kandidaten machen. In den sozialen Netzwerken lief eine Kampagne mit dem Slogan „Entscheider entscheiden“ und die Kandidaten erhielten ein eigenes Kampagnen-Set, um die Wahlbeteiligung zu fördern.

Mehr Informationen zur neugewählten Vollversammlung gibt es unter: https://netzn.de/b/4af02df7-ae44-454b-a73c-6d432c361ed8/die-wirtschaft-hat-entschieden.

Freitag, 10. Dezember 2021 | Quelle: IHK Mittleres Ruhrgebiet