
Präventionsprogramm zur Gesundheitserziehung
Die Rakuns unterstützen Grundschulen im Unterricht

Mit dem Start des neuen Schuljahrs können die Grundschulen in Herne wieder am Präventions-Programm Die Rakuns – Das gesunde Klassenzimmer teilnehmen. Das Programm richtet sich an Schüler der Klassen eins bis vier und wird seit zwei Jahren von der Stiftung Kindergesundheit und der IKK classic angeboten. In Westfalen-Lippe haben bisher knapp 300 Grundschulen die Unterrichtsmodule zur Gesundheitserziehung genutzt. Zur Umsetzung des Programms im Unterricht bekommen Lehrkräfte kostenfrei umfassende Materialien sowie einen Leitfaden mit Hintergrundinformationen an die Hand. Interessierte Schulen erhalten die Materialien für die jeweiligen Klassenstufen auf der Programmhomepage.
Ziel des Programms ist es, die Gesundheits- und Handlungskompetenz der Kinder zu stärken. In verschiedenen, an den Lehrplan angepassten, Unterrichtsmodulen werden wichtige Gesundheitsbotschaften kindgerecht präsentiert. Immer mit dabei sind die Comic-Waschbären Die Rakuns und ihre Freunde. Sie vermitteln den Schülern spielerisch, wie wichtig beispielsweise ausreichende Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind. Die Kleinen können die erarbeiteten Themen durch Comics, pädagogische Spiele und Experimente vertiefen. Anhand von Versuchen lernen sie zum Beispiel mit selbst angelegten Bakterienkulturen, warum Händewaschen vor einer Vielzahl von Keimen schützen kann. Ein neues Modul zur Medienkompetenz führt Grundschüler der dritten und vierten Klassenstufen an einen sicheren Umgang mit Internet, Smartphone und Computerspielen heran.
„Mit den Rakuns wollen wir Kinder frühzeitig zu Verhaltensweisen befähigen, die sich positiv auf ihre Gesundheit auswirken“, sagt IKK-Gesundheitsmanager Martin Pichocki und lädt Herner Grundschulen ein, die Unterrichtsmodule zur Gesundheitserziehung zu nutzen.Die Rakuns (Rakun steht für das englische Wort racoon – Waschbär), sind eine Comic-Waschbärenfamilie, die zusammen mit ihren Freunden spannende Abenteuer rund um die Gesundheitsförderung erleben und so die Kinder frühzeitig für eine gesunde Lebensweise begeistern. Im Rahmen des von der Stiftung Kindergesundheit initiierten Projekts beschäftigen sich Grundschulkinder im Unterricht mit Fragen und Inhalten zur eigenen Gesundheit und zu einem guten Selbst- und Körpergefühl.