
Bürgermeisterinnen lesen am 20. November 2020 Geschichten vor
Der Vorlesetag wird digital
Zum Bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 20. November 2020, können in diesem Jahr nicht wie gewohnt Veranstaltungen in der Stadtbibliothek stattfinden. Damit der Vorlesespaß für die jungen Leseratten nicht ausfallen muss, hat die Stadtbibliothek zwei Online-Lesungen organisiert und lädt zum digitalen Vorlesen ein, heißt es in einer Mitteilung der Stadt vom Mittwoch (18.11.2020).
Die Bürgermeisterinnen der Stadt Herne, Sabine von der Beck und Andrea Oehler, lesen dann aus den Büchern „Der kleine Rabe Socke: Alles mutig!“ von Nele Moost und „Ein Rucksack voller Glück“ von Julia Vollmert vor.
Der Deutsche Städtetag hatte bundesweit zu der Aktion aufgerufen. Die Videos wurden in der Kinderbibliothek Herne-Mitte aufgezeichnet und werden pünktlich ab dem Vorlesetag bis zum 31. Dezember 2020 auf der Homepage der Stadtbibliothek www.herne.de/stadtbibliothek zur Verfügung stehen.

Der Bundesweite Vorlesetag, initiiert durch Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, ist das größte Vorlesefest Deutschlands. Auch in Corona-Zeiten ist das Vorlesen wichtig: Über eine halbe Million Menschen nehmen jährlich teil und setzen ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Vorlesen heißt, gemeinsam Neues zu entdecken und zu lernen, einander zu verstehen.