
Literaturhaus-Programm im Wonnemonat Mai
Der Frühling wird erotisch
„Veronika, der Lenz ist da / Die Mädchen singen tralala / Die ganze Welt ist wie verhext / Veronika, der Spargel wächst!“ sangen einst die Comedian Harmonists. Der Frühling startet im Wonnemonat Mai 2019 im Literaturhaus Herne-Ruhr an der Bebelstraße 18 sehr erotisch – mit Les Fleurs du male. Am Sonntag, 5. Mai 2019, liest das prominente Recklinghäuser Schauspieler-Paar Christine Sommer und Martin Brambach um 19 Uhr knisternde und bitterbös-satirische Texte von Ovid bis Baudelaire, von Heinrich Heine bis Asnna Gavalda.
Um weiterzukommen, muss man oft nur ein paar Meter zurücklegen: Am Dienstag, 7. Mai 2019, erzählt um 19 Uhr die Journalistin Meike Winnemuth, die bei Günter Jauch 500.000 Euro gewonnen hatte, von ihren Erfahrungen als Weltreisende. Bin im Garten: nach abenteuerlichen Erlebnissen in der Ferne kam ihr die Erkenntnis, dass es auch sehr schön sein kann, einmal irgendwo anzukommen. Kurzerhand erwarb sie ein Grundstück an der Ostsee und ging mit viel Energie, Tatkraft und stets in Begleitung ihres Hundes in den Garten. Wie Meike Winnemuths Leben zwischen Koffern und Gemüsebeet aussieht, erzählt sie im Literaturhaus Herne Ruhr mit viel Witz und Esprit.

In der Veranstaltungsreihe Bedrohte Erde stellt am Donnerstag, 9. Mai 2019, um 19 Uhr Fabian Scheidler sein Buch Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen vor. Der Klimawandel ist Realität, der Graben zwischen Arm und Reich vertieft sich, Staaten zerfallen oder stehen vor dem Bankrott, während die Vereinten Nationen die größten Fluchtbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg registriert. Diese Krisen bringen die traditionellen politischen Systeme, die keine angemessenen Antworten darauf finden, in Bedrängnis und führen zu weltanschaulichen Verwerfungen. Der Glaube an den Fortschritt weicht zusehends Skepsis, Angst und Unsicherheit, religiös-fundamentalistische und politisch rechte Strömungen erhalten Auftrieb.
Fabian Scheidler zeigt, wie die kapitalistische Megamaschine nach 500 Jahren Expansion in eine ihrer tiefsten Krisen geraten ist. Der freischaffende Autor für Printmedien, Fernsehen und Theater gründete 2009 mit David Goeßmann das unabhängige Fernsehmagazin Kontext TV und erhielt den Otto-Brenner Medienpreis für kritischen Journalismus.
Weitere Programm-Highlights im Mai 2019 an der Bebelstraße 18: Wladimir Kaminer wirft am Mittwoch, 15. Mai 2019, 19 Uhr, mit Die Kreuzfahrer einen liebevoll-satirischen Blick auf die Welt auf hoher See, während Claudia Walter und Michael Kasperski am Mittwoch, 22. Mai, 19 Uhr, in der Reihe Bedrohte Erde über Greifvögel, Eulen und andere um ihren Lebensraum kämpfende Tierarten sprechen. Andreas Rossmann, langjähriger FAZ-Kulturkorrespondent aus Köln, stellt am Freitag, 24. Mai, 19 Uhr, Mein Sizilien vor – was wörtlich zu nehmen ist. Dazu präsentiert Lisa Frost italienische Weine.
Zweimal Live-Musik in der ehemaligen Alten Druckerei hinter der Buchhandlung Koethers & Röttsches: Am Freitag, 17. Mai 2019, gastiert um 19 Uhr das Quartett Tango Si mit Bandoneon, Violine, Kontrabass und Klavier in perfekter Harmonie. Und am Sonntag, 26. Mai, interpretiert Nicole Metzger um 19 Uhr die unvergessene Hildegard Knef in einer sehr persönlichen, jazzigen Hommage. Schließlich verrät der Neu-Herner Franz Müntefering am Dienstag, 28. Mai 2019, 19 Uhr, die Geheimnisse geistiger und körperlicher Fitness im Alter – und stellt sich die Frage, wie wir den künftigen Generationen unsere Welt hinterlassen wollen.
Tickets für alle Veranstaltungen sind im Literaturhaus Herne Ruhr, Bebelstraße 18 unter Tel 02323 / 1476714, oder per erhältlich. -mehrInfo.