
Besuch im Senioren-Wohnpark Flora Marzina
Bezirksvertreter machen sich ein Bild
Am Mittwoch (31.5.2022) besuchte der stellvertretende Bezirksbürgermeister Michael Hörling (CDU) gemeinsam mit Mitgliedern der Bezirksvertretung Wanne um Torsten Becker (Fraktionsvorsitzender SPD), Uta Anna Linnemann (Bezirksverordnete SPD), Daniel Keller (Fraktionsvorsitzender Grüne) und Denise Frommenkord (Stadt Herne) den Senioren-Wohnpark Flora Marzina, heißt es in einer Mitteilung von Donnerstag (8.6.2022). Ziel des Besuchs der Politiker war es, sich vor Ort ein Bild von der Einrichtung in der Heidstraße zu machen.
In der Flora Marzina führte die Pflegedienstleistung Janine Piffrement und Wilfried Fischernich von der Haustechnik die Besucher gemeinsam mit Prof. Parwis Fotuhi (Geschäftsführer Emvia Living) und mit dem Regionalen Qualitätsleiter Christian Weichelt durch das Gebäude.
Detaillierter Einblick
Dabei erhielten der stellvertretende Bezirksbürgermeister und die Bezirksverteter auch einen detaillierten Einblick in die strategische Planung und den Stand der laufenden Sanierung für die Flora Marzina. Nach dem Rundgang gab es beim gemeinsamen Mittagessen Gelegenheit zum Austausch mit Bewohnerin Rosemarie Dürselen und Christel Salzmann als Vertreterinnen des Heimbeirats und mit Carmen Hennig vom Betriebsrat und Qualitätsleiter Christian Weichelt.
Michael Hörling konnte sich von der großen Einsatzbereitschaft der Pflegefachkräfte vor Ort überzeugen und zeigte sich beeindruckt von der engen Verbundenheit der Bewohner mit ihrem Haus, dem sie auch in den zurückliegenden unruhigen Zeiten die Treue halten.
2017 von der Emvia Living Gruppe übernommen
Das Haus wird seit den 1970er Jahren als Senioreneinrichtung genutzt, seit 2017 von der Emvia Living Gruppe. Sie hatten die Modernisierung vorangetrieben, um die Standards deutlich zu heben, schreibt das Unternehmen. Die Baupläne werden vom Gebäudeeigentümer seit 2021 schrittweise umgesetzt. Mit dem Abschluss der Arbeiten ist 2025 zu rechnen.
„Wir haben uns dafür eingesetzt, die gesamte Einrichtung zu erhalten und grundlegend zu modernisieren. Die Investitionssumme liegt im zweistelligen Millionenbereich“, sagt Prof. Parwis Fotuhi. Mit Abschluss der Modernisierung kann das Angebot von der Kurzzeitpflege bis zur vollstationären Pflege wieder für über 130 Senioren geboten werden. Neu ist die 24-Stunden-Intensivpflege für Bewohner, die das Haus zusätzlich bietet. Das Senioren-Wohnpark Flora Marzina bietet über 100 Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz und schafft auch Ausbildungsplätze in der Region.