halloherne.de

lokal, aktuell, online.
Der ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet besteht aus dem Kreis Recklinghausen sowie aus den Städten Bochum, Herne, Gelsenkirchen und Bottrop.

ver.di Bezirks Mittleres Ruhrgebiet

Bezirkskonferenz in Gladbeck

Am Samstag (10.9.2022) fand die Bezirkskonferenz des ver.di Bezirks Mittleres Ruhrgebiet in Gladbeck statt. 117 Delegierte aus ehemals 13 Fachbereichen, Personengruppen, sowie der Ortsvereine stellten, mit den personellen und inhaltlichen Entscheidungen, die örtlichen Weichen für die nächsten vier Jahre.

Anzeige: Flora Apotheke - convita wird flora

In der Stadthalle eröffnete der bisherige Bezirksvorsitzender Wolfgang Knop und leitete in den Tag und die personelle Verjüngung ein. Heike Schakulat aus dem Bereich der Sozialversicherungen, im Kreis Recklinghausen, wurde einstimmig zur neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Unterstützt wird Sie in der Vertretung durch Dirk Schröder, aus dem Bereich der Energiewirtschaft, tätig in Bochum und Iris Jockschat, beschäftigt bei der Kommunalverwaltung in Gelsenkirchen.

Ein Grußwort und Input der stellvertretenden ver.di Landesbezirksvorsitzenden Birgit Sperner, sowie der Gladbecker Bürgermeisterin Bettina Weist, habe den Konferenzauftakt mit mahnenden und kämpferischen Worten abgerundet.

Es folgte der obligatorische Geschäftsbericht, durch den ver.di Geschäftsführer Bernd Dreisbusch, der selbstkritisch und vorwärtsgewandt auf die Herausforderungen der kommenden Monate eingeschworen habe.

„Tarifauseinandersetzungen sind das Kerngeschäft der Gewerkschaft“, betont er weiterhin, „und werden im Frühjahr 2023, in der Auseinandersetzung um den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst, unser solidarisches Bild bestimmen.“ Er lobt weiter die Arbeit, die in den letzten Jahren gemacht wurde. „Wir konnten erfolgreich drei Bezirke fusionieren und gehen gestärkt in die Zukunft. Mein Dank gilt allen, die Gewerkschaft, vor allem in den Betrieben und Dienststellen, leben.“

Anzeige: Broadway meets Herne

Nach einem kurzen Beitrag durch die Lioba Albus, als kabarettistischen Weckruf aus dem Sauerland, diskutierten die Delegierten noch engagiert über 39 Anträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik

| Quelle: ver.di Mittleres Ruhrgebiet