halloherne.de lokal, aktuell, online.
Olesja Mouelhi-Ort, Geschäftsführerin der HWK Dortmund.

HWK Dortmund bietet viele Möglichkeiten für den Berufseinstieg

Beste Chancen für Schulabgänger

Für viele junge Menschen ist die Schulzeit bald beendet und die berufliche Orientierungsphase muss in Mitten einer globalen Pandemie stattfinden. In dieser herausfordernden Zeit bietet eine Karriere im Handwerk beste Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für junge Menschen, die auf der Suche nach einem anspruchsvollen und erfüllenden Beruf sind, heißt es in einer Mitteilung von Montag (22.3.2021). „Wie stabil und zukunftsstark das Handwerk auch in Zeiten von Corona ist, hat sich seit dem vergangenen Jahr erneut gezeigt. Dennoch sind derzeit rund 1.300 Lehrstellen im Kammerbezirk leider noch unbesetzt“, sagt Olesja Mouelhi-Ort, Geschäftsführerin der Handwerkskammer (HWK) Dortmund.

Hauptgrund dafür diese Zahl seien die Corona-bedingten Ausfälle von zahlreichen Infoveranstaltungen und Karrieremessen. Dies hätte dazu geführt, dass Betriebe und Jugendliche schwerer zueinanderkommen und immer mehr Ausbildungsplätze leer blieben. Die meisten offenen Lehrstellen finden sich, so Mouelhi-Ort, derzeit in den Berufen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (131), Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (121) sowie Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk: Bäckerei (76).

„Mit dem umfangreichen und digitalen stark ausgebauten Services unserer Ausbildungsberatung und Lehrstellenvermittlung können wir jungen Menschen dabei helfen, ihren Traumberuf zu finden und sie in passende Betriebe vermitteln. Deshalb rate ich allen Schulabgängern, die Hilfe der HWK-Ausbildungsexperten in Anspruch zu nehmen“, so Mouelhi-Ort. Gerade auch dann, wenn noch nicht klar sei, welcher Beruf passen könnte. Bei der Suche nach Praktika und dem Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen stünde das Team der HWK Dortmund jungen Menschen in 1zu1-Coachings, Telefon- und Videoberatungen oder per WhatsApp zur Seite.

Vom 19. April bis 28. Mai können Ausbildungs-suchende und Handwerksunternehmen beim digitalen Azubi-Speed-Dating 2.0. schnell und unkompliziert zueinander finden.

Weitere Infos unter Tel 0231 5493-333 (Kontakt auch per WhatsApp möglich), per Mail an oder unter hwk-do.de/ausbildung.

Montag, 22. März 2021 | Quelle: HWK Dortmund