halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die U14 der Ruhrpott Baskets Herne.

Straffes, aber erfolgreiches Programm für die RBH

Acht Spiele mit fünf Siegen

Gleich acht Spiele standen kürzlich für die Teams der Ruhrpott Baskets Herne (RBH) auf dem Programm. Die U10 und U12 waren sogar doppelt im Einsatz. Insgesamt sprangen dabei fünf Siege heraus.

Anzeige: Alloheim

In der Landesliga gewann die erste Damenmannschaft mit 58:48 gegen die Witten Baskets, trotz eines dezimierten Kaders. Anke Beerkotte sprang als Interims-Coach ein. Man hatte sich vorgenommen, von Beginn an viele Ballgewinne durch aggressive Verteidigungsarbeit zu generieren, was im ersten Viertel sehr gut gelang. Somit konnten sich die RBH-Damen ein komfortables Polster von 14 Punkten herausspielen.

Mit Beginn des zweiten Viertels ließ man die Gegnerinnen deutlich besser ins Spiel kommen. Insbesondere aufgrund diverser Ungenauigkeiten beim Korbabschluss schrumpfte der Vorsprung bis zur Halbzeitpause auf 6 Punkte und bis zur Mitte des dritten Viertels ließen die Ruhrpott Baskets die Gegnerinnen sogar bis auf 2 Punkte herankommen.

Durch eine erneute Fokussierung auf intensive Defense gelangen den Hernerinnen dann jedoch wieder einige Ballgewinne, welche durch schönes Zusammenspiel in wertvolle Punkte umgemünzt werden konnten. So kamen die RBH-Damen letztlich durch abermals guten Kampfgeist zu einem verdienten Sieg. „Die Damen haben heute über weite Strecken intensive Verteidigung gespielt und trotz des kleinen Kaders guten Einsatz gezeigt“, zeigte sich Anke Beerkotte zufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft. Weiter geht es am Samstag, 15. März 2025, um 18 Uhr beim TSV Vorhalle. Hier hoffen die Damen, den nächsten Auswärtssieg einfahren zu können.

Zweite Damen verpassend Überraschungssieg

Die Zweitvertretung unterlag in der Bezirksliga zu Hause knapp mit 40:49 dem TV Gerthe II. Dass sich die Partie zu einem Spiel auf Augenhöhe entwickeln würde, überraschte vor allem die Gäste. Mit dem klaren Ziel, stabil in der Verteidigung und geduldig im Angriff zu agieren, gingen die Hernerinnen aufs Feld. Vor allem in der Defense konnten die Baskets erneut überzeugen - hielten die Bochumerinnen in den ersten beiden Spielabschnitten bei jeweils acht Punkten und konnten durch Teambasketball immer wieder eigene Abschlüsse kreieren.

Mit einer knappen Führung für Herne ging es in die Pause. Im dritten Viertel kam Gerthe, unterstützt durch einige leichtfertige Herner Ballverluste, besser ins Spiel. Doch die Baskets hatten immer wieder eine Antwort parat und auch eine zwischenzeitliche 7-Punkte-Führung der Gäste konnte mit einem eigenen Lauf beantwortet werden. So ging es beim Stand von 29:29 in den letzten Spielabschnitt. Im letzten Viertel fehlte den Gastgeberinnen dann jedoch das Wurfglück und Gerthe fand es. So fielen neben einigen wilden Würfen auch zwei Dreier für den Tabellenführer, der sich so kurz vor Spielende erneut absetzen konnte und diesmal die Führung über die Zeit brachte.

Coach Jan Dannert: „Das ist eine Niederlage, die sich überhaupt nicht wie eine anfühlt. Die Mannschaft hat heute wieder einmal gezeigt, was Teambasketball bedeutet. Dass wir es dem Tabellenführer so schwer gemacht haben, hier etwas mitzunehmen, lag vor allem daran, dass wir als Einheit verteidigt und gespielt haben. Ich bin wirklich stolz auf diese Mannschaft und hoffe, dass wir an diese Leistung anknüpfen können.“

U16 setzt sich gegen Köln durch

Die U16 holte in der Platzierungsrunde der 2. Regionalliga einen deutlichen 77:40-Erfolg gegen den Tabellenletzten DTV Basketball Köln. Da Eda Akcicek, Rica Grünendahl und Annika Pokropowitz leider nicht mitwirken konnten, standen nur 5 „echte“ U16-Spielerinnen zur Verfügung, die aber wie immer bestens durch vier Aushilfen aus der U14 unterstützt wurden. Nach ausgeglichenem Start wurde die Defense immer besser und aus den daraus resultierenden Ballgewinnen und Rebounds wurden durch gutes Zusammenspiel einfache Körbe erzielt. Es folgte so eine starke 14:0 Serie zum 18:4 in der 7. Minute.

Mit einer 22:9-Führung ging es dann in die erste Viertelpause, zu diesem Zeitpunkt hatten bereits 6 der 10 RBH-Korbjägerinnen gepunktet. Im zweiten und dritten Spielabschnitt riss dann Dana Liese das Spiel an sich, sie erzielte in dieser Zeit stolze 21 Punkte inklusive zwei Drei-Punkte-Würfen. Beim Stand von 61:29 nach 30 Minuten stand der Sieger schon längst fest. In den letzten 10 Minuten plätscherte die Partie dann vor sich hin, Nika Kretschmer sorgte dann aber mit 7 Punkten dafür, dass auch dieser Spielabschnitt am Ende mit 16:11 an die Ruhrpott Baskets ging, die durch den gänzlich ungefährdeten 77:40 Sieg auf den 2. Tabellenplatz hinter den Dragons Rhöndorf klettern.

„Auch wenn es sich bei diesem deutlichen Sieg eventuell komisch anhört, wenn wir unsere wirklich guten Ideen in der Offense noch durch mehr Genauigkeit und Timing bei den Pässen besser nutzen können, dann hätte auch dieser Sieg noch viel deutlicher ausfallen können. Leider machen wir noch viel zu viele einfache Fehler, was sich gegen stärkere Gegner schnell rächen kann. Erfreulicherweise konnten wir einen Tag vor dem Derby gegen den HTC ordentlich durchwechseln, so dass keine Spielerin mehr als 29 Minuten auf dem Feld stand und jede Spielerin mindestens 13 Minuten bekommen hat“, blickten die Trainer Nicole Moschner-Dittinger und Heiko Dittinger direkt auf die nächste Aufgabe.

U14 holt Sieg beim BBV Köln-Nordwest

Für die U14 gab es in der Regionalliga beim BBV Köln-Nordwest einen deutlich 69:22-Auswärtserfolg zu feiern. Der Start in die Partie gab dann auch früh die Richtung vor, in der die Partie gegen BBV Köln-Nordwest laufen sollte. Angeführt von den von der ersten Sekunde an präsenten Charlotte Hain und Leni Niebisch bestimmte man von Beginn an das Geschehen auf dem Spielfeld und man konnte sich, obwohl man sogar noch viele einfache Möglichkeiten ausließ, schon im Auftaktviertel einen immer größeren Vorsprung erarbeiten.

Mit 15:7 zu Gunsten der Ruhrpott Baskets endete das erste Viertel. Im weiteren Spielverlauf verteidigten die RBH-Girls durchgehend auf hohem Niveau, während in der Offensive leider immer mal wieder einfache Punkte liegengelassen wurden. Trotzdem wurden auch die Spielabschnitte zwei bis vier jeweils deutlich von den Gästen dominiert und gewonnen (mit 16:4, 19:6 und 19:5), so dass am Ende der Partie auch ohne eine wirklich gute Trefferquote und trotz einer schwachen Freiwurfquote ein deutlicher 69:22 Sieg zu Buche stand, der aber noch viel Luft nach oben lässt.

Nicole Moschner-Dittinger und Heiko Dittinger: „Auch wenn wir heute nicht an unser Limit gehen mussten, die Mädels haben zumindest in der Defense über 40 Minuten einen guten Job gemacht. Ein Sonderlob haben sich noch Liya Köylüoglu (richtig starkes 2. und 4. Viertel in Offense und Defense) sowie Alliyah Ouattara (fast perfektes 3. Viertel) verdient. Und Alexis Tiemann hat ihr bisher bestes Spiel in der 2. Regionalliga gemacht. Gegen Hürth am kommenden Sonntag werden sich aber alle nochmal steigern müssen, wenn uns dann der 7. Sieg in Folge und zugleich die Revanche für die ärgerliche 53:60 Niederlage im Hinspiel gelingen soll.“

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

U12 verliert doppelt, U10 mit zwei Siegen

Zwei Niederlagen musste die U12 verzeichnen. Bei den CroBaskets Essen gab es eine deutliche 42:94-Schlappe, nur einen Tag später (Sonntag, 9.3.2025) verlor man auch noch das Derby beim Herner TC mit 60:73. Besser machte es die U10 mit ihren beiden Partien. Im Spiel gegen die dezimierte Mannschaft der Citybasket Recklinghausen dauerte die Partie nur fünf Achtel lang, aufgrund fehlender Wechselmöglichkeiten wurde das Spiel beim Stand von 57:15 abgebrochen. Beim TVE Dortmund Barop holte die U10 zudem einen 50:30-Auswärtserfolg.

Mittwoch, 12. März 2025 | Quelle: Ruhrpott Baskets Herne