Wenn das kein Glück bringt
30 'schwarze Gesellen' auf einen Haufen
Da staunten Passanten, die am Freitag (5.4.2024) an der Horsthauser Straße unterwegs waren, nicht schlecht. Auf dem Parkplatz zur dortigen Kleingartenanlage standen lachend und schwatzend jede Menge Schornsteinfeger und begrüßten schulterklopfend immer mehr Menschen ihrer Zunft, die hinzu kamen. Ein ganz besonders Hallo und die besten Glückwünsche waren für den jungen Meister André Arndt bestimmt.
André Arndt übernimmt Bezirk 03
Der hatte zu diesem Treffen der als 'Glücksbringer' bekannten schwarzen Gesellen aufgerufen. Arndt ist der neue bevollmächtigte Schornsteinfegermeister für den Kehrbezirk 03 Herne Baukau Horsthausen. Er trat am1. Februar 2024 die Nachfolge von Bezirksschornsteinfeger Andreas Beck an, der nach nur zwei Jahren Dienst in Herne einen Bezirk an seinem Heimatort Borken übernommen hatte.
Traditionelles Anfegen in Horsthausen
Ziemlich genau 30 Schornsteinfeger aus nah und fern folgten am Freitag dem Aufruf des „Neuen“, um gemeinsam die Tradition des „Anfegens“ in den Herner Stadtteil Horsthausen zu bringen. Ordnungsgemäß waren sie in der Schornsteinfegerkluft erschienen: Hose, Weste und Sakko mit goldenen Knöpfen – alles in einem fröhlichen Schwarz und auf dem Kopf saß der obligatorische Zylinder, den nur der Meister und die Gesellen tragen dürfen.
„Das Anfegen ist eine alte Zunft-Tradition, die bei vielen Kollegen ein wenig in Vergessenheit geraten ist“, erklärt des Meisters Frau, Laura Arndt, im Gespräch mit halloherne. Eine Tradition, die in ländlichen Gegenden wohl noch häufiger gepflegt werde. Dabei übernehmen die Schornsteinfeger-Kollegen für einen Tag die Arbeit des „Neuen“ in seinem Bezirk. Als Dank für diesen Kollegen-Dienst hat André Arndt anschließend alle zur 'Anfege-Party' eingeladen.
Ob Anfegen oder Anmessen – Hauptsache Party
Nach dem Gruppenfoto verteilte Bezirksschornsteinfeger André Arndt Auftragszettel mit den entsprechenden Adressen an seine Kollegen. Allerdings waren an diesem Tag keine Kamine zu kehren, sondern ausschließlich Messungen an den Heizungsanlagen vorzunehmen. So wurde aus dem 'Anfegen' kurzerhand ein 'Anmessen'.
Aber wie auch immer: Nach ausgiebiger Plauderei und Fachsimpelei schwärmten die schwarzen Gesellen aus, um die Arbeit zu erledigen.
Na, dann: viel Glück!