halloherne.de lokal, aktuell, online.
Zeltstadt am Schloss Strünkede.

"Da fliegt uns die Mütze weg"

Drei Tage Strünkeder Advent

Nein, bis jetzt ist noch kein Sturm angesagt. Die Sache mit der Mütze hat etwas mit dem „verjüngten Samstag“ zu tun. Doch dazu später mehr, immer schön der Reihe nach: Das dreitägige Adventsfest am Schloss Strünkede wirft seine Schatten voraus, und die Organisatoren haben für jeden Geschmack etwas dabei, dass jedenfalls versicherten sie während der Pressekonferenz am Mittwoch (20.11.2019) im Kaminzimmer derer von Strünkede. Nachdem das Fest im letzten Jahr vorzeitig abgebrochen werden musste, haben sie in diesem Jahr vorgesorgt: „Wir haben neue und stabilere Zelte besorgt. Die können auch einem stärkeren Wind standhalten“, sagt Claudie Stipp vom Kulturbüro, das seit 2012 für das Strünkeder Adventsfest federführend verantwortlich ist. „Dieses Fest kommt bei den Menschen an", versichert Stipp. „In der Vergangenheit hatten wir durchaus schon an die 5.500 Besucher.“ Überhaupt „ist dieses Schloss einfach wunderbar, ich liebe es, es hat so eine tolle Atmosphäre." Ja, und damit diese Atmosphäre noch gesteigert wird, werden sie bis zum nächsten Wochenende jede Lichterkette und jede Schleife aus dem Schlosskeller holen und jeder Nadelbaum wird zu Dekozwecken herhalten müssen - unterstützt werden sie dabei von der wewole Stiftung.

Marina Hummel und Katharina Büttner.

In dem weihnachtlich geschmückten Schloss-Innenhof werden die Stände der 15 Partner von Freitag bis Sonntag, 29. November, bis 1. Dezember 2019, ihre Waren präsentieren und zum Stöbern einladen. Die Anbieter kommen zumeist aus dem caritativen Bereich und haben die unterschiedlichsten Waren im Angebot: Fair gehandelte Produkte, Handarbeiten und Kunsthandwerk aus Madagaskar, Strickwaren, Kerzen, Naturseifen, Deko, Kalender, Liköre, Gebäck, Marmeladen, Flammlachs....Die Gastronomie Zille sorgt dafür, dass kein Besucher hungrig den Heimweg antreten muss. Es ist gute Tradition, dass ein Teil der Einnahmen in jedem Jahr an eine gemeinnützige Organisation geht. „In diesem Jahr geht ein Teil der Einnahmen an das Tierheim an der Hofstraße“, sagte Veranstaltungsleiterin Marina Hummel. zum Programm-Flyer

Claudia Stipp Kulturbüro.

Traditionell beginnt der Freitag mit dem Posaunenchor des CVJM, bevor sich mit Güstaf & Smoky ein Walkact unter die Menschen mischt. Wie immer können sowohl am Samstag, als auch am Sonntag ganze Familien wieder das Schloss erkunden. Es werden Familienführungen mit der Suche nach dem Weihnachtsschatz angeboten, es werden Workshops angeboten, Bastelangebote für Kinder ab 5 Jahren, der BUND bietet Basteln mit Naturmaterialien an und am Sonntag wird das Kindertheater - Die Engelphoniker - aufgeführt. Katharina Büttner vom Emschertal-Museum hat es schon gesehen und sagt: „Das ist ein ganz tolles Theaterstück von dem Clown-Duo Herbert & Mini, die beiden kommen extra für uns aus Wien.“

Und was ist jetzt mit der Mütze?

Dennis Kazakis wird den 'neuen Samstag' moderieren.

Ja, genau. Der Samstag wird in diesem Jahr rockiger. Damit wollen die Organisatoren auch das jüngere Publikum in den weihnachtliche Schlosshof locken. Damit das auch klappt, haben sie sich mit Denniz Kazakis einen Moderator auf die Bühne geholt, der sich in der (jugendlichen) Szene auskennt und der für das Programm zuständig ist. Kazakis: „Ich bin ein Mensch, der gerne Menschen zusammenbringt. Und wenn ich sehe, dass viele meiner Freunde die U-Bahn nach Bochum benutzen, weil dort mehr los zu sein scheint, finde ich das schade. Meine Devise ist, da muss man doch was gegen unternehmen.“ Seine Beobachtung der letzten Jahre: „Die Zielgruppe der letzten Jahre bei diesem Adventsfest lag deutlich jenseits der 30.“ Darum will Kazakis diesen Samstag nicht nur aufpeppen, sondern verjugendlichen. Dazu hat der Musiker „mit langer Banderfahrung“ sein vorhandenes Netzwerk genutzt und zwei Bands ins Boot geholt, die nicht nur mit lautem Verstärker rocken können, sondern auch die akustische Variante beherrschen. Am Samstag werden also Die Arbeitstiere und The idols of cave die Bühne entern und mit dafür sorgen, dass in diesem Jahr vielleicht auch jüngere Gäste beim Adventsfest sein werden. „Beide Bands haben sich für diesen Samstag ein Programm überlegt“, schwärmt Kazakis, „da fliegt uns die Mütze weg.“

Werben für das Strünkeder Adventsfest. v.l. Claudia Stipp (Kulturbüros), Fritz Pascher (Tierheim), Katharina Büttner (Emschertal-Museum), Dennis Kazakis (Moderator für den neuen Samstag) und Marina Hummel (Veranstaltungsleiterin).
Vergangene Termine (3) anzeigen...
  • Freitag, 29. November 2019, von 17 bis 21 Uhr
  • Samstag, 30. November 2019, von 15 bis 21 Uhr
  • Sonntag, 1. Dezember 2019, von 14 bis 20 Uhr
Freitag, 22. November 2019 | Autor: Carola Quickels