halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Stadtterrasse am Europaplatz in Herne-Mitte: Seit Mai 2025 steht sie hier. Nun fordert die SPD Herne-Mitte einen Abbau und eine Neuverortung.

SPD Herne-Mitte fordert Abbau und Neuverortung

Stadtterrassen auf dem Europaplatz

Die SPD Herne-Mitte, namentlich mit Theres Boneberger, Gabriele Przybyl und der Fraktionssprecherin der Bezirksvertretung, Melissa Arnold, sehen dringend Handlungsbedarf in Bezug auf die Stadtterrassen auf dem Europaplatz. Diese wurde erst im Mai 2025 dort offiziell eingeweiht (halloherne berichtete).

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

„Wir rufen die Stadt Herne auf, die sogenannten Stadtterrassen auf dem Europaplatz zeitnah abzubauen und einem geeigneten Standort zuzuordnen. Die ursprünglich gut gemeinte Idee, einen offenen Begegnungsraum in der Innenstadt zu schaffen ist leider gescheitert – die Realität vor Ort entspricht nicht dem angestrebten Konzept“, heißt es in einer Mitteilung.

'Zunehmende Zweckentfremdung'

Die Stadtterrassen würden zunehmend zweckentfremdet. Anstelle von bürgerschaftlichem Austausch oder kulturellen Veranstaltungen hat sich die Trinkerszene (wie befürchtet) die Terrassen zu eigen gemacht. Die gepflanzten Blumen wurden herausgerissen, die gesamte Fläche ist oftmals vermüllt, und es kommt regelmäßig zu lautstarken alkoholisierten Zusammenkünften – insbesondere in den Abendstunden, schreibt der SPD-Ortsverein. „Passanten berichten von Pöbeleien und einem zunehmenden Unsicherheitsgefühl. Uns liegen Fotos und Videos vor, die wir an dieser Stelle jedoch nicht veröffentlichen wollen“, heißt es weiter.

„Was als Ort für Begegnung und Kultur gedacht war, ist leider von der Trinkerszene eingenommen worden. Viele Bürgerinnen und Bürger meiden den Platz inzwischen bewusst“, erklärt Melissa Arnold, Fraktionsvorsitzende der SPD in der Bezirksvertretung Herne-Mitte. „Wir brauchen dringend eine Neuausrichtung, die den tatsächlichen Bedürfnissen unserer Innenstadt gerecht wird. Schließlich sollte der Europaplatz mit der zentralen U-Bahnhaltestelle auch das Eingangstor und die Visitenkarte für unsere Stadt sein.“

Die Stadtterrassen wurden nie wirklich „bespielt“ oder betreut – kein sichtbares Konzept, keine Veranstaltungen, keine Pflege sondern Vandalismus, Müll, Verdrängung statt Belebung, so die drei Frauen weiter.

'Wir brauchen Lösungen'

Stadtverordnete Theres Boneberger fordert Konsequenzen: „Die Stadt darf hier nicht länger wegschauen. Es reicht nicht, auf Konzepte zu hoffen, die nicht greifen – wir brauchen konkrete Lösungen, um den Europaplatz wieder zu einem Ort für alle zu machen.“

Abschließend schreiben die Frauen: „Wir appellieren daher an die Stadtverwaltung, zeitnah Maßnahmen zu ergreifen und die Stadtterrassen in ihrer jetzigen Form zurückzubauen, bzw. an anderer Stelle zu errichten. Eine Umgestaltung oder alternative Nutzung des Europaplatzes muss im engen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern erfolgen – mit dem Ziel, einen sicheren, attraktiven und wirklich offenen Stadtraum für alle zu schaffen. Die Zeit bis zum kommenden Frühjahr soll außerdem genutzt werden, um zu analysieren wo die Stadtterrassen im kommenden Sommer in Herne-Mitte installiert werden könnten - wünschenswert wäre ein Platz, wo die Stadtterrasse einen tatsächlichen Mehrwert bietet und nicht als Brennglas für vorhandene Probleme herhalten muss.“

Freitag, 18. Juli 2025 | Quelle: Spd Herne-Mitte