halloherne.de lokal, aktuell, online.
Cranger Kirmes 2013.

Mit den Kirmes-Linien direkt zum Rummel

Das erste Fahrgeschäft zur Cranger Kirmes fährt schon: Der Bus. Wer ohne Parkplatzsorgen zum Rummel anreisen möchte, setzt auch in diesem Jahr auf das erste Fahrgeschäft zur 581. Cranger Kirmes. Bus und Bahn der Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR), der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) und der Vestischen Straßenbahnen GmbH (VESTISCHE) sorgen für umweltfreundliche und entspannte Fahrten direkt zum und vom Kirmesplatz.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Die Kirmeslinie 322 verbindet den Herner Busbahnhof vom Bussteig 8 mit dem Rummelplatz im 10-Minuten-Takt, oft sogar noch häufiger. Als Direktverbindung zwischen Eickel, Wanne und der Kirmes verkehren zu verschiedenen Zeiten die Busse der Kirmeslinie 313 (Haltestellen Eickeler Str. - Cranger Kirmes/Florastraße und zurück). Daneben fahren elf weitere Linien die Kirmes von Wanne-Eickel Hbf und Herne Bf an.

Die Kirmesbusse verkehren bis zur Kirmessperrstunde werktags bis circa 24 Uhr und in den Nächten zu den Samstagen und Sonntagen bis circa 2 Uhr. Die Abfahrtzeiten einzelner Linien sind zu später Stunde ausgedehnt worden. Jeweils in den Nächten auf Samstag und Sonntag fahren die NachtExpress-Linien in die einzelnen Herner Stadtteile. Die Linien NE31, NE32 und NE33 sind in diesen Nächten alle 30 Minuten unterwegs.

Digitales Ticketangebot: Zum Rummel bietet sich die Nutzung von HandyTickets oder des OnlineShops an. Nach Anmeldung über http://www.handyticket.de/ können Fahrgäste ihr digitales direkt über ihr Mobiltelefon erwerben. Ein besonderes lokales Angebot bietet sich hier mit dem HappyHourTicket (Preisstufe A) an. Für Hin- und Rückfahrten nach 18 Uhr kostet das Onlineticket 2,99 Euro. Alternativ empfiehlt sich das TagesTicket für bis zu fünf Personen innerhalb des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) oder auch das SchönerTagTicket innerhalb des Landes NRW an.

Park+Ride: Wer nicht auf seinen Pkw verzichten möchte, kann den ausgeschilderten P+R-Verkehr ab Autobahnausfahrt (A42) Herne-Baukau (Abfahrt 22) bzw. Gelsenkirchen-Schalke (Abfahrt 17) nutzen. Von den Parkplätzen Ecke Forellstraße/Westring und des Gewerbeparks fahren Busse ohne Zwischenstopp in kurzen Abständen zum Kirmesplatz. P+R-Tickets sind vor Ort zum Preis von 7 Euro für bis zu fünf Personen erhältlich.

Unter http://www.cranger-kirmes.de/ sowie über das ServiceTelefon 01806/ 504030 (0,20 Euro/Anruf Festnetz, mobil max. 0,60 Euro/Anruf) sind weitere Informationen erhältlich. Die jeweiligen APP`s der Verkehrsunternehmen ermitteln nach Zieleingabe Cranger Kirmes die gewünschte Verbindung. Vor Ort steht Infopersonal an den zentralen Kirmeshaltestellen "Heerstraße", "Florastraße" oder "Heinitzstraße" für Fragen zur Verfügung.

Dienstag, 2. August 2016