
In der Martin-Opitz-Bibliothek
Liegnitzer (Schlesien) Sammlung
Im Zuge der Schließung der Heimatstube Liegnitz in Wuppertal konnte die Martin-Opitz-Bibliothek (MOB) einige seltene bzw. besondere Materialien übernehmen, die den Bestand der Bibliothek bereichern.
Gerade in den Heimatstuben ist im Lauf der Jahre Literatur aus Privatbesitz zusammengetragen worden, die teilweise ansonsten in keiner Bibliothek in Deutschland vorhanden ist. Dazu zählen insbesondere Adressbücher, Zeitungen und eine Sammlung von Kupferstichen.
Zu den übernommenen Liegnitzer Beständen gehören u.a.:
- Liegnitzer Tageblatt, Einzelausgaben aus den Jahren 1887-1945
- Schlesisches Ortschaftsverzeichnis : alphabetisches Verzeichnis sämtlicher Städte, Flecken, Dörfer und sonstiger Ortschaften und Wohnplätze Gesamtschlesiens mit Ausnahme der ehemals polnischen Gebiete, Ausgabe 6.1908
- Amtliches Schulblatt für den Regierungsbezirk Liegnitz, 3.1901; 5.1903 - 8.1906; 10.1908; 37.1935 - 38.1936
- Gottlieb Stolles Philos. Civil. Profes. P. O. in Acad. Ienensi Anleitung Zur Historie der Gelahrheit : denen zum besten, so den Freyen Künsten und der Philosophie obliegen ; in dreyen Theilen / Gottlieb Stolle. - Nunmehr zum viertenmal verbessert und mit neuen Zusätzen vermehret herausgegeben. - Jena : Meyer, 1736
- Liederbuch für Schützen-Gesellschaften, Jäger und Jagdfreunde und fröhliche Cirkel. - Liegnitz : Pfingsten, 1855
- Kutzen, Josef: Der Tag von Liegnitz / von J. Kutzen. - Breslau : Hirt, 1860. - VII, 140 S. : Kt.
- Karte der Umgebung von Liegnitz / bearb. in d. Kartogr. Abteilung der Königl. Preuß. Landesaufnahme. - 1913, Nachträge . - [Berlin], 1919
- Verzeichnis von verkauften Erb- und Familienbegräbnissen in u. vor dem Kirchhofgarten : enthält Schriftstücke, Auflistungen, Gebührenordnung für die Benutzung der Friedhöfe der Friedenskirche zu Jauer, Tilgungsplan, Einladung. Handschrift. - Jauer, 1712-1937
Eine Digitalisierung der gemeinfreien Werke ist laut MOB in Planung.