halloherne.de lokal, aktuell, online.
Gleich dreimal erklingt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier.

„Weihnachtsoratorium“ zum Mitsingen

Johann Sebastian Bach am MiR

Buchstäblich mit Pauken und Trompeten beginnt Johann Sebastian Bachs weltberühmtes Weihnachtsoratorium. Seit fast dreihundert Jahren ist der Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ des sechsteiligen Werkes der schönste Ausdruck vorweihnachtlicher Freude und gehört für viele Menschen zum Fest wie Spekulatius und Stollen.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Mit barocker Opulenz wie tief empfundener Innerlichkeit erzählt Bach die Weihnachtsgeschichte mit strahlenden Chören und samtigen Wiegeliedern, berührenden Arien und glitzernden Instrumentalsätzen. Die größte Kunstfertigkeit, die dieses Werk erst zum Meisterwerk macht, ist die Menschlichkeit und Zugänglichkeit, durch die das Weihnachtsoratorium mit seiner Botschaft der Freude und des Friedens unmittelbar anrührt.

Drei Aufführungen

Erstmals wird in diesem Jahr das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in drei Aufführungen im Musiktheater im Revier erklingen. Unter der Leitung von Alexander Eberle spielt die Neue Philharmonie Westfalen, singen der Opernchor des MiR sowie die Solisten Margot Genet (Sopran), Almuth Herbst (Alt), Adam Temple-Smith (Tenor) und Philipp Kranjc (Bass) die Kantaten I-III und VI. Die beiden ersten Aufführungstermine sind: Freitag, 8. Dezember 2023, um 19:30 Uhr sowie Samstag, 23. Dezember 2023, um 19 Uhr.

Publikum singt mit

Im dritten Konzert am Montag, 25. Dezember 2023, um 18 Uhr können beim Singalong alle Besucher, die möchten, ausgewählte Choräle und Chorstellen aus dem Zuschauerraum mitsingen. Dafür ist eine Anmeldung bis 15. Dezember 2023 unter mit Namen und Stimmgruppe notwendig. Mitsänger erhalten Plätze in den ersten Reihen im Parkett und zahlen einen reduzierten Preis von 19,50 Euro. Am Konzerttag findet um 17 Uhr eine Verständigungsprobe mit dem Dirigenten Alexander Eberle und den Mitsingenden statt. Selbstverständlich kann das Konzert am 25. Dezember auch nur als Hörer genossen werden.

Karten ab 15 Euro an der Theaterkasse: Montag und Samstag jeweils von 10 bis 14 Uhr, Dienstag bis Freitag jeweils von 10 bis 18:30 Uhr und unter Tel 0209 – 40 97 200.

Vergangene Termine (3) anzeigen...
  • Freitag, 8. Dezember 2023, um 19:30 Uhr
  • Samstag, 23. Dezember 2023, um 19 Uhr
  • Montag, 25. Dezember 2023, um 18 Uhr
Dienstag, 21. November 2023 | Autor: Pitt Herrmann