halloherne.de lokal, aktuell, online.
Stefanie Tautorat, Leiterin Sektion Wakeflied, überreicht den Mond von Wanne-Eickel an Mayor Stuart Heptinstall.

Herner Delegation besucht Wakefield

Seit mehr als 20 Jahren fahren Mitglieder des Vereins für partnerschaftliche Beziehungen der Stadt Herne, Sektion Wakefield, nach England und besuchen dabei natürlich auch immer die Partnerstadt Wakefield. Anfang Juni 2018 machte sich eine Gruppe von 27 Mitgliedern für eine Woche auf den Weg nach England auf. Mit dem Flugzeug nahm die Gruppe Kurs auf Newcastle, wo sie die ersten drei Tage verbrachten. Anschließend ging es mit dem Bus Richtung Wakefield. Ein Höhepunkt jeder dieser Reisen ist immer der Besuch im Rathaus - einschließlich eines Empfangs des amtierenden Bürgermeisters. „Und dort, im Büro des Bürgermeisters, singen wir immer gemeinsam das Steiger-Lied“, sagte Roland Wojta, der für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins zuständig ist, beim halloherne-Besuch. „Wir alle hatten das Gefühl, dass Stuart Heptinstall dieses Lied sehr nahe ging.“

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025
Auszug aus dem Rathaus zur Kathedrale.

Das lag wohl auch daran, dass der 1947 in Wakefield geborene Stuart Heptinstall früher im Bergbau tätig war. Heptinstall war aktives Mitglied bei der oberirdischen und unterirdischen Brandbekämpfung und des Zivilschutzes. Er war Vorsitzender des englisch / deutsch-Programms für junge Bergleute, das von British Coal betrieben wird. So ermöglichte er den Austausch von Lehrlingen aus dem Wakefield District mit den Partnerstädten Castrop-Rauxel und Herne.

Aufstellung zum Steiger-Lied in der Kathedrale von Wakefield..

Die Bürgermeister werden vom Rat der Stadt - immer für ein Jahr - gewählt. Der Zufall wollte es, dass die Herner Delegation in diesem Jahr genau zu der offiziellen Amtseinführung des neuen Bürgermeisters - Mayor of Wakefield: Stuart Heptinstall - in der Stadt war. „Dieses Datum hatten wir alle nicht auf dem Schirm“, sagte Roland Wojta. Umso mehr freute sich die Gruppe, als sie von Stuart Heptinstall eingeladen wurden, am nächsten Tag, einem Samstag, bei der feierlichen Zeremonie in der Kathedrale von Wakefield dabei zu sein. Wojta: „Er sagte, dass er einen Wunsch hätte, wir sollten doch bitte das Lied nach seiner Rede in der Kathedrale noch einmal singen. Das haben wir natürlich sehr gerne gemacht."

Die Sektion Wakeflied im Bürgermeisterzimmer.

Am Samstag traf sich die Gruppe dann mit Heptinstall im Rathaus und zog in einem langen Zug, bestehend aus dem neuen Bürgermeister samt Adjudant, Rats-Mitgliedern, einer Marine-Abordnung und allen Bürgermeistern der Umgebung, in die Kathedrale von Wakefield ein. Nach dem Lied God Save The Queen und den offiziellen Reden trat die Gruppe in den Altarraum. „So haben wir in der Kathedrale und unter stürmischen Beifall das Steiger-Lied gesungen.“

Neben diesen Tagen in Wakefield besuchte die Gruppe aus Deutschland auf ihrer Fahrt außerdem Alnwick Castle, das auch Drehort für die Harry-Potter-Filme war und Fountains Abbey, die drittgrößte Klosteranlage in England. Alle Teilnehmer waren von dieser Reise begeistert und überlegen nun schon, wann ihre nächste Fahrt nach England stattfindet. Die Mitglieder der Sektion Wakefiled treffen sich jeden letzten Montag im Monat in der Gaststätte Zille am Willi-Pohlmann-Platz 1. Interessierte Gäste sind dazu eingeladen.

Die Sektion Wakeflied zu Besuch in der Partnerstadt.
Dienstag, 26. Juni 2018 | Autor: Carola Quickels