
Amateurbühne überreicht 611,50 Euro aus Ticketerlösen
Eine Spende mit Lampenfieber
Nach erfolgreichen Aufführungen vom Stück „Der Mustergatte“ im November 2024 (halloherne berichtete) war es am Dienstag (25.2.2025) wieder einmal so weit: Die Amateurbühne Lampenfieber konnte eine Spende überreichen. Empfänger war das Tierheim Herne-Wanne. Der erste Vorsitzende der Amateurbühne Lampenfieber, Uwe Rainer Schulz, übergab eine Spende in Höhe von 611,50 Euro an den Tierschutzverein Herne-Wanne.
Stellvertretend nahm diese Spende die zweite Vorsitzende des Tierschutzvereins, Sabrina Pascher, entgegen und bedankte sich im Namen aller ehrenamtlichen Vereinsmitglieder sowie den zahlreichen „helfenden Händen“, die diesen Verein mit großem persönlichem Engagement unterstützen.
50 Cent pro Eintrittskarte gesammelt
Wie schon im vergangenen Jahr hat die Amateurbühne damit eine Spende an einen Verein übergeben, der in Herne eine gemeinnützige und hilfreiche Ausrichtung hat. So werden immer jeweils 0,50 Cent jeder verkauften Eintrittskarte an solche Organisationen gespendet.

Bei dem weiteren Gespräch und anschließenden Besichtigung der Anlage konnte die Amateurbühne eine Menge Informationen zur alltäglichen Arbeit, Ausrichtung und den Einsatz der allesamt ehrenamtlichen arbeitenden Mitglieder sowie der zahlreichen freiwilligen Helfer erfahren. Dinge, die sie selbst erstaunten und die zum Wohle der dort beherbergten Tiere erledigt werden bzw. erledigt werden müssen. Neben dem Beruf sicherlich ein weiterer „Fulltime Job“.
20 Hunde und 40 Katzen
Der Tierschutzverein Herne-Wanne beherbergt mit Stand von Ende Februar 2025 20 Hunde, 40 Katzen und auch einige Kaninchen. Alles Tiere, die sich dort aus unterschiedlichsten Gründen befinden. So gibt es, neben der regionalen Aufnahme von Tieren, auch Partnerschaften mit Tierschutzvereinen im Ausland wie z.B. Spanien, Tschechien oder der Ukraine.
Dieser Verein finanziert sich komplett selbst durch Geld- und Sachspenden, Sponsoren oder auch durch Einnahmen diverser eigener Veranstaltungen. „Alles Informationen, die uns sehr beeindruckt haben. Als teilweise Halter von eigenen Vierbeinern oder eben selbst mit großer Tierliebe versehen Person, somit kein leichter Termin“, heißt es von der Amateurbühne. „Deshalb hatten wir auch etwas Lampenfieber vor dieser Übergabe der Spende, da man sich zurückhalten musste, um nicht diesen vielen, teilweise auch traurigen Augen der Tiere selbst zu erliegen.“