
Eventachterbahn lädt zur Fahrt auf Crange ein
Die Wilde Maus XXL ist zurück
Sie ist wieder da. Corona überlebt – wie Ihr getreuer Firmenchef und vom Virus nicht infiziert – schmückt sie die Cranger Kirmes noch bis Sonntag, 14. August 2022: Die größte reisende Wilde Maus der Welt, die Wilde Maus XXL.
Der 73-jährige Besitzer Max Johannes Eberhard ist voller Euphorie: „Es ist so wunderbar, dass wir nach den vielen Monaten des Wartens, des absoluten Stillstandes und der immer wiederkehrenden Volksfestabsagen endlich wieder gemeinsam feiern können.“ Eberhard ist sich sicher: Nicht nur ihm gehe es so. Schon während der Aufbauzeit habe man allerorts in Herne die Vorfreude auf die Veranstaltung gespürt. Für den Hamburger steht fest: „Ein Leben ohne Kirmes ist möglich, aber völlig sinnlos.“
13 Meter hoher 'Wilder Willy'
In Herne präsentiert sich die Wilde Maus mit all ihren Freunden: das liebe Federvieh mit brütenden Störchen, Oma Rosi auf dem Herz-Klo und die milchbringenden Viecher – sie alle sind dabei und werden von dem wohl schrulligsten Bauern auf dem Festplatz bewacht - von dem 13 Meter hohen „Wilden Willy“. Er ist bei den vorbeiziehenden Gästen ein begehrtes Fotomotiv. Die 15 Tonnen schwere Figur steht auf einem knapp vier Quadratmeter großen Podest, dass mit rund 4.000 Litern Wasser gefüllt ist, um so die Standfestigkeit zu garantieren.

Die imposante Figur passt zu der gigantischen Anlage, die Eberhard gern als Eventachterbahn anpreist. Aber in der Tat, nicht ganz zu unrecht. Denn neben der 605 Meter langen Fahrstrecke durch die rasanten Mauskurven und tiefen Täler bietet das 250 Tonnen schwere Geschäft Wasserfontänen und einen über 100 Meter langen Laufparcours. Bevor die wilde Fahrt beginnt, gilt es zunächst 23 Belustigungselemente zu überwinden.
Virtuell erleben
Und wer die Achterbahnfahrt real nicht erträgt, der kann sie virtuell erleben. Mit der Brille auf der Nase jagt der Gast durch eine Farm. „Eine neue Generation von Virtual-Reality Brillen (VR) entwickelt jetzt ein besonderes Akustik-Erlebnis. Die digitale Revolution erobert Stück für Stück auch die Volksfeste“, so Eberhard. Wer diesen Spaß nicht verpassen möchte, der sollte allerdings früh am Tag an der Kasse stehen.
An die Cranger Kirmes 2019 erinnert sich der Maus-Chef, als sei sie gestern zu Ende gegangen. Einerseits weil hier in dem realistisch dekorierten Kuhstall mit dem simulierten Melkspiel der absolute Melkrekord aufgestellt worden ist. 18 Liter weiß gefärbtes Wasser ist aus den Eutern der gefleckten Viecher gequetscht worden, so Eberhard, soviel wie auf keinem anderen Festplatz. Aber hier in Herne habe man auch zum ersten Mal eine Platinkarte für das schönste Gedicht auf die Wilde Maus übergeben - an Nicole Uhrmann (halloherne berichtete). Sie darf nun lebenslang die Achterbahn mit Kultstatus fahren. „Ich hoffe sehr, sie macht jetzt kräftig davon Gebrauch“, so Eberhard.
Spritpreise haben sich verdoppelt
Sieben Euro kostet jetzt die Fahrt für Erwachsene – für Kinder bleibt der Preis stabil bei vier Euro. Wer VR ausprobieren möchte, muss noch Mal zwei Euro draufzahlen. „Ja, ich weiß, es ist bitter“, sagt der Firmenchef nachdenklich, „aber alleine die Spritpreise für die 25 Transporte haben sich seit 2019 verdoppelt, die Löhne sind gestiegen“, und dann schüttelt er den Kopf und fügt schnell hinzu: „Nein, heute möchte ich nicht wieder über die Schattenseiten des Gewerbes sinnieren.“
Nach zwei Jahren Grübeln über die Zukunft soll 2022 endlich mal die Freude über die Normalität herrschen. Und für den Mann mit den grauen Haaren gibt es eigentlich viel zu freuen. Hier in Herne feiert er sein 50-jähriges Betriebsjubiläum und die Wilde Maus XXL ist seit zehn Jahren am Start. Hier hat er in den letzten Jahrzehnten alle seine großen Fahrattraktionen präsentiert. Hier ist auch ein Stück zu Hause.
„NRW ist ein Kirmesland, das ist ganz klar. Die Bindung der Menschen zu dieser speziellen Veranstaltung und Schaustellern ist schon irgendwie einzigartig. Hier ist es die fünfte Jahreszeit“, sagt der Maus-Chef, dreht sich um und verschwindet in sein Kassenhäuschen.